11.10.2013 Aufrufe

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>Deutschland</strong> gehört das Lesen bei 41 % der Mädchen zum Hobby, während dies nur 17,1<br />

% der Jungen bestätigen konnten. <strong>Deutschland</strong> liegt somit <strong>in</strong> beiden Werten unter dem<br />

OECD-Durchschnitt. Dieser liegt bei den Mädchen: 45,4 % <strong>und</strong> bei den Jungen: 25,2 %.<br />

Diese Werte zeigen, dass Mädchen viel motiviertere <strong>und</strong> aktivere Leser s<strong>in</strong>d als die Jungen,<br />

denn auch Abbildung 5.4 gibt an, dass Mädchen mehr Zeit für das Lesen <strong>in</strong>vestieren als<br />

Jungen.<br />

Hier kommt natürlich auch die Vermutung auf, dass die Leistungsdifferenz im Lesen zwischen<br />

Jungen <strong>und</strong> Mädchen vermutlich teilweise auf motivationale Merkmale zurück zu führen ist, da<br />

e<strong>in</strong> signifikanter Zusammenhang zwischen Interesse uns Schulleistung steht.<br />

Darauf weisen auch die Mediationsanlysen der PISA-Studie h<strong>in</strong>. Sie bestätigen, dass der<br />

Leistungsvorsprung der Mädchen im Lesen teilweise auf motivationale Merkmale zurück zu<br />

führen ist, dies jedoch nicht auf die Geschlechtsdifferenz <strong>in</strong> Mathematik <strong>und</strong><br />

Naturwissenschaften zu übertragen ist.<br />

Quellenverzeichnis:<br />

Baumert, Jürgen, Klieme, Eckhard, Neubrand, Michael u.a. (2001): PISA 2000.<br />

Basiskompetenzen von Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. Opladen:<br />

Leske + Budrich<br />

Hopf, Wulf (2003): Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Bildungskompetenz. Erklärung <strong>und</strong> Exploration <strong>in</strong><br />

den<br />

PISA-Studien. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung <strong>und</strong> Sozialisation. 23. jg. S. 10-23<br />

Kristen, Cornelia (2003): Ethnische Unterschiede im deutschen Schulsystem. In: Aus Politik<br />

<strong>und</strong> Zeitgeschichte. S. 26-32<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!