16.10.2013 Aufrufe

IKZ-ENERGY Nr. 10-2013

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE - Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik. Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE -
Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz
Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen
Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik.
Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE
Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeigen die EL-Bilder<br />

größere schwarze<br />

Bereiche in den<br />

Zellen, geben diese<br />

einen deutlichen<br />

Hinweis auf eine<br />

verringerte Modul-<br />

leistung.<br />

zu „röntgen“. Ein mitgeführtes Batteriesys-<br />

tem sorgt dabei für die ausreichende Bestromung<br />

der Module. Obwohl die Module<br />

nur für Sekundenbruchteile bestromt wurden,<br />

ermöglicht die Software viele Aufnahmen<br />

mit nur einer einzigen Batterieladung.<br />

Die zweite Möglichkeit besteht darin, ganze<br />

Strings zum Lumineszieren zu bringen.<br />

Dafür ist jedoch an der Anlage ein separater<br />

Stromanschluss notwendig.<br />

Neben der Aufnahme einzelner Solarmodule,<br />

sind mit dieser zweiten Variante<br />

z. B. elektrisch inaktive Module im String<br />

auf den ersten Blick erkennbar. Mit den aufgenommen<br />

Bildern ist es dem Fachmann<br />

möglich, mehrere Arten von Defekten im<br />

Modul auf Zellebene zu erkennen. Zu diesen<br />

Fehlern zählen u. a. Mikro-Risse, Fingerdefekte,<br />

Zellkantendefekte, Hot Spots,<br />

Inhomogenitäten oder schlechte Lötverbindungen.<br />

Aber auch eine schlechte Zellsortierung<br />

des Modulherstellers kann somit<br />

sichtbar gemacht werden. All diese Fehler<br />

sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen,<br />

stellen aber auch nicht immer zwangsläufig<br />

einen Mangel dar. Zeigen die EL-Bilderjedoch<br />

größere schwarze Bereiche in den<br />

Zellen, geben diese einen deutlichen Hinweis<br />

auf eine verringerte Modulleistung.<br />

Die schwarzen Bereiche sind elektrisch abgetrennte<br />

Zellteile, die nicht bestromt werden<br />

und im Umkehrschluss auch nicht zur<br />

Stromproduktion beitragen.<br />

EL-Aufnahmen können demzufolge<br />

optimal als beweisführendes Mittel eingesetzt<br />

werden. „Meist sind es Versicherungen<br />

oder Sachverständige und Gutachter,<br />

die unsere Dienstleistung zur Klärung<br />

des Sachverhaltes buchen“ sagt Wippich.<br />

„Aber auch zur Abnahme von Solaranlagen<br />

oder vor deren Montage werden zunehmend<br />

EL-Aufnahmen angefertigt.“<br />

Meist ist EL nur der zweite Schritt, dem<br />

die visuelle Inspektion, Kennlinienmessung<br />

oder Thermografie-Aufnahmen vo-<br />

rausgehen, bzw. wird begleitend dazu<br />

vorgenommen. Auch Envaris bietet diese<br />

Dienstleistungen als Komplettpaket an<br />

und geht sogar noch einen Schritt weiter.<br />

Mit einem mobilen Testcenter können kritische<br />

Module vor Ort via Flasher einer<br />

genaueren Leistungsmessung unterzogen<br />

und somit noch besser bewertet werden.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

BEG-Logo_LUXOMAT_CYMK_300_130608Page 1 02.11.2009 11:03:31<br />

www.beg-luxomat.com<br />

Sonnenenergie<br />

PV-Überwachung<br />

Zusätzlich sind mit diesem Messwagen EL-<br />

und Thermografie-Aufnahmen in einem<br />

höheren Durchsatz möglich. Einen Nachteil<br />

hat das Ganze jedoch, die Module müssen<br />

dafür demontiert werden.<br />

Fazit: Mithilfe der mobilen EL können<br />

auf eine verlässliche und preiswerte Art<br />

Messungen durchgeführt werden, die sonst<br />

für das menschliche Auge nicht sichtbare<br />

Modulbeschädigungen darstellen. ■<br />

Autor: Meike Stephan<br />

KonTAKT<br />

Envaris GmbH<br />

<strong>10</strong>179 Berlin<br />

Tel. 030 28884931<strong>10</strong><br />

Fax 030 2888493129<br />

kontakt@envaris.de<br />

www.envaris.de<br />

Neuheit: Der 2-Phasenmelder!<br />

(auch mit 3 Phasen erhältlich)<br />

PD4-M-2C-DS-DE<br />

Zum Anschluss an zwei (drei) Stromkreise in zwei (drei) Gruppen<br />

Zum Beispiel für den Einsatz in Krankenhäusern<br />

Maximale Sicherheit im Ernstfall!<br />

<strong>10</strong>/<strong>2013</strong> iKZ-energy 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!