16.10.2013 Aufrufe

IKZ-ENERGY Nr. 10-2013

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE - Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik. Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE -
Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz
Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen
Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik.
Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE
Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enhinweis so eindeutig und klar sein, dass<br />

der Benutzer „in Zweifelsfällen ganz auf<br />

dieses Mittel überhaupt“ verzichten würde<br />

(Urteil vom 11.7.1972, NJW 1972, 221).<br />

Anforderungen an gesetzeskonforme<br />

Montageanleitungen<br />

Es gibt mehrere EU-Richtlinien, die Bezug<br />

auf die Erstellung von Anleitungen<br />

nehmen, z. B. die Richtlinie 2006/42/<br />

EG (Maschinenrichtlinie), die Richtlinie<br />

2004/<strong>10</strong>8/EG (EMV-Richtlinie) und die<br />

Richtlinie 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie).<br />

Sie wurden in nationales Recht<br />

umgesetzt und finden sich jetzt also auch<br />

in deutschen Gesetzen wieder, beispielsweise<br />

im Geräte- und Produktsicherheitsgesetz<br />

(GPSG) oder in Verordnungen dazu.<br />

Für die praktische Arbeit in den Technikredaktionen<br />

sind vor allem die einschlägigen<br />

Normen von Bedeutung, denn sie geben<br />

Hinweise darauf, was als „anerkannte<br />

Regeln der Technik“ anzusehen ist,<br />

deren Einhaltung das GPSG fordert. Die<br />

wichtigsten für die Erstellung von Anleitungen<br />

sind<br />

URSA AIR ®<br />

Die leise Zukunft<br />

moderner Lüftungskanäle.<br />

• die internationale IEC 62079 beziehungsweise<br />

die europäische EN 62079 (sollen<br />

im Herbst 2012 beziehungsweise Anfang<br />

<strong>2013</strong> durch neue Fassungen ersetzt werden);<br />

• in Deutschland außerdem die DIN<br />

V 66055<br />

• und die VDI-Richtlinie 4500 Blatt 1.<br />

• Heranzuziehen sind auch produktbezogene<br />

Normen, für Solarmodule beispiels-<br />

Lüftungskanäle aus URSA AIR Mineralwolle-Platten zeichnen<br />

sich durch integrierten Wärmeschutz, optimalen Schallschutz,<br />

ausgezeichnete Druckdichtheit, einfache Verarbeitung und<br />

maximale Hygiene aus. www.ursa.de<br />

Für die Zukunft gut gedämmt<br />

Sonnenenergie<br />

Photovoltaik<br />

Unvollständiger Sicherheitshinweis: Es fehlt die Warnung vor den Folgen bei Nichtbeachtung des<br />

Hinweises.<br />

weise die IEC 61730/EN 61730-1, die spezielle<br />

Angaben zur „Kennzeichnung“ und<br />

zu „Anforderungen an die bereitgestellten<br />

Dokumente“ fordert.<br />

grundsätzliche Anforderungen<br />

Da sich dieser Beitrag nicht mit allen<br />

Punkten der gerade genannten Normen<br />

auseinandersetzen kann, müssen hier einige<br />

wichtige Hinweise genügen. Für den<br />

NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!