16.10.2013 Aufrufe

IKZ-ENERGY Nr. 10-2013

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE - Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik. Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE -
Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz
Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen
Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik.
Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE
Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EnErgiEEffiziEnz<br />

Lüftung<br />

Technische Daten<br />

Tabelle 3: Datenblatt eines Lüftungsherstellers. Quelle: GLT – Lüftungstechnik<br />

Gerät installiert oder extern als größere<br />

Leistungseinheiten angebracht, die dann<br />

auch gern deutlich mehr als 500 Watt elektrische<br />

Leistung aufnehmen. In größeren<br />

Anlagen kommen auch noch Stellmotoren<br />

zum Einsatz, z. B. für Drosselklappen oder<br />

zur Umschaltung in der Luftführung. Die<br />

Leistungsaufnahmen von Stellmotoren betragen<br />

nur wenige Watt und sind auch nur<br />

temporär notwendig. Das heißt, dass sie<br />

geringste Betriebsstunden im Betriebszyklus<br />

aufweisen.<br />

fazit<br />

Die moderne Lüftungstechnik mit ihren<br />

effizienten Ventilatoren bietet einen<br />

idealen Ansatz für Off-Grid-Systeme, die<br />

durch selbsterzeugte elektrische Energie<br />

autark betrieben werden können. Als Anhaltspunkt<br />

ist für eine vollständige Wohnungslüftungsanlage<br />

in einem Einfamilienhaus<br />

eine elektrische Leistungsaufnahme<br />

von 250 Watt zu veranschlagen.<br />

Die Frage stellt sich vielmehr, inwieweit<br />

ein Wechselrichter überhaupt notwendig<br />

sein muss, oder ob nicht die Ventilatoren<br />

(die allzu oft ohnehin Gleichstromventilatoren<br />

sind) direkt über einen Laderegler<br />

in Kombination mit einem schmucken<br />

Akkumulator zu betreiben sind. Lastschwankungen<br />

können mit einer systemintegrierten<br />

Lüftungstechnik durchaus<br />

ausgeglichen werden, da für den baulichen<br />

Feuchteschutz lediglich die kleinste Lüftungsstufe<br />

benötigt wird. ■<br />

Autor: Frank Hartmann<br />

56 iKz-EnErgy <strong>10</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!