16.10.2013 Aufrufe

IKZ-ENERGY Nr. 10-2013

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE - Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik. Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE -
Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz
Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen
Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik.
Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE
Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und den „RWE Storage vario“ mit integrierter<br />

„RWE Smart Home“ entwickelt.<br />

Die RWE Effizienz hat sowohl die<br />

„Engion Family“ von Varta als auch die<br />

„Sonnenbatterie“ von Prosol Invest im Programm.<br />

DC-Zwischenstromkreis integriert<br />

Hier wird der Laderegler für die Batterie<br />

in den Gleichstrom­Zwischenkreis des<br />

Wechselrichters integriert, wobei die Leistungselektronik<br />

des Wechselrichters sowohl<br />

für den Strom aus dem Solargenerator<br />

als auch für den aus der Batterie genutzt<br />

wird.<br />

Der Systemlieferant E3/DC, Osnabrück,<br />

bietet drei neue Speichersysteme mit 5,0<br />

und 8,0 bzw. 12 kW AC­Leistung an. Das<br />

dreiphasige DC­Stromspeichersystem „S<strong>10</strong>“<br />

wird als AC­Speicher (Retrofit) oder als DC­<br />

Speicher betrieben.<br />

Der „Storage S<strong>10</strong>“ ist mit jedem Wechselrichter<br />

kompatibel und lässt sich auch<br />

als Nostromaggregat einsetzen. Vom Systemlieferant<br />

E3/DC wird auf den Akkumulator<br />

mit einer Entladetiefe von 94 % eine<br />

Garantie von sechs Jahren gewährt.<br />

Das Speichersystem „Storage S <strong>10</strong>“ von<br />

E3/DC, das auch AS­Solar in den Vertrieb<br />

übernommen hat, lässt sich der Eigenverbrauch<br />

von Solarstromanlagen auf bis zu<br />

80 % erhöhen.<br />

Der Produkthersteller SMA­Solar Technology,<br />

Niestetal, wird für das dritte<br />

Quartal <strong>2013</strong> den „SunnyBoy 5000 Smart<br />

Energy“ mit einem Speicher auf dem Markt<br />

anbieten. Vom technischen Aufbau her<br />

handelt es sich um einen 5­kW­Wechselrichter<br />

mit einem integrierten Lithium­<br />

Ionen­Akkumulator. Das Speichersystem<br />

ist besonders für den Einsatz in Einfamilienhäusern<br />

geeignet. Der Speicher hat<br />

den Vorteil, dass er mit der vergleichsweise<br />

kleinen Speicherkapazität von 2,2 kWh<br />

(brutto) und einer Entladetiefe von 90 % an<br />

ca. 300 Tagen genutzt werden kann. Die Eigenverbrauchsquote<br />

wird bei 50 % liegen.<br />

Das System steuert den Eigenverbrauch,<br />

wobei neben dem automatischen Zu­ und<br />

Abschalten der Verbraucher auch die variablen<br />

Strompreise berücksichtigt werden.<br />

Die Varta Microbattery, Ellwangen, hat<br />

das neue Speichersystem „Engion“ in drei<br />

Leistungsstufen als „Family“, „Family<br />

Plus“ und „Family Max“. Die drei Speichersysteme<br />

eignen sich entsprechend ihrer<br />

nutzbaren Speicherkapazität für die Einsatzbereiche:<br />

• Einfamiliengebäude,<br />

• Mehrpersonenhaushalte in Kombination<br />

mit E­Bikes,<br />

Ressourcen schonen - Energie sparen.<br />

Die Evolution der natürlichen<br />

Be- und Entlüftung<br />

Klimawandel, abnehmende Ressourcen und steigende Energiepreise<br />

sind die Herausforderungen der Zukunft. Die Lösung:<br />

Fassaden und Dächer, ausgestattet mit intelligenten Be- und<br />

Entlüftungs- sowie Entrauchungssystemen.<br />

Von der Natur inspiriert und von uns konsequent in die intelligente<br />

Gebäudehülle integriert, lässt sich mit dem effizienten<br />

natürlichen Be- und Entlüftungsprinzip nachweislich Energie<br />

einsparen und Komfort steigern.<br />

Bei uns sind die herausragenden Kompetenzen gebündelt, um<br />

das Thema energieeffizientes Bauen wirtschaftlich und planbar<br />

zu machen.<br />

www.STG-BEIKIRCH.de<br />

www.naturalvent.net<br />

<strong>10</strong>/<strong>2013</strong> iKZ-energy 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!