16.10.2013 Aufrufe

IKZ-ENERGY Nr. 10-2013

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE - Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik. Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE -
Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz
Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen
Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik.
Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE
Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vereinigt ist. Der „PowerRouter“ arbeitet<br />

u. a. mit den Batterien von Leclanché und<br />

Saft. Blei­Akkumulatoren sind gegenüber<br />

den Lithium­Technologien in der Investition<br />

zwar kostengünstiger, erreichen aber<br />

nur eine Lebensdauer von max. 12 Jahren<br />

und sind zudem wartungsintensiver.<br />

Außer der unterschiedlichen Technologie<br />

sind bei den Akkumulatoren auch<br />

die Betriebsparameter, wie Leistung,<br />

nutzbare Batteriekapazität (kWh), Spannung,<br />

empfohlene Ladung und Entladetiefe,<br />

Lebensdauer (Zyklenzahl/anno), zu beurteilen.<br />

Weil die Energiedichte von Blei­<br />

Gel­Batterien bei ca. 30 Wh/kg Masse und<br />

die auf Basis der Lithium­Ionen­Technologie<br />

bei 95 Wh/kg und 190 Wh/kg liegt,<br />

wird ein System auf Basis der Lithium­<br />

Ionen­Variante bei gleicher Kapazität wesentlich<br />

leichter als eine Blei­Gel­Ausführung.<br />

Für die Fachplaner und Solarteure wird<br />

es nicht einfach sein, aus dem wachsenden<br />

Angebot das richtige PV­Batteriespeichersystem<br />

zu wählen, weil die Systeme im Detail<br />

nach den unterschiedlichen Kriterien<br />

betrachtet werden müssen. Ein wichtiger<br />

Unterschied besteht allein in der Dimen­<br />

sionierung. Die Dimensionierung eines Akkumulatorensystems<br />

wird primär von den<br />

beiden wichtigsten Größen, dem Eigenverbrauchsanteil<br />

und dem Autarkiegrad, beeinflusst.<br />

Hierzu sind generell die Kriterien<br />

zu berücksichtigen, ob der Anlageneigner<br />

einen optimalen Eigenverbrauchsanteil<br />

oder primär einen möglichst hohen Autarkiegrad<br />

bevorzugt. Nur wenn die Größe<br />

der PV­Anlage, Akkukapazität und Entladeleistung<br />

an den Verbrauch angepasst<br />

sind, lässt sich auch ein optimales Ergebnis<br />

erreichen.<br />

Die Frage, wie oft die Zellen der Speichersysteme<br />

be­ und entladen werden können,<br />

hängt von zahlreichen Faktoren ab,<br />

z. B. welche Entladetiefe veranschlagt wird.<br />

Während die Blei­Akkumulatoren nur bis<br />

maximal 60 % entladen werden dürfen,<br />

können die Lithium­Ionen­Produkte durchaus<br />

bis zur Vollzyklusgrenze, d. h. bis <strong>10</strong>0 %<br />

entladen werden. Nur wenn die Batteriekapazität<br />

und Entladeleistung mit der PV­<br />

Anlagengröße an den Verbrauch angepasst<br />

sind, lässt sich auch ein effizientes Ergebnis<br />

erreichen. Als Ansatz gilt: Die nutzbare<br />

Speicherkapazität (kWh) sollte nicht<br />

größer sein als ein Tausendstel des Jahresstromverbrauchs.<br />

Bei einem Verbrauch<br />

von z. B. 5000 kWh pro Jahr sollte die Batterie<br />

insofern für eine nutzbare Kapazität<br />

von 5 kWh ausgelegt werden. Um aber daraus<br />

die erforderliche Nennkapazität des<br />

<strong>10</strong>/<strong>2013</strong> iKZ-energy<br />

Wärmepumpen von<br />

Junkers schonen<br />

die Umwelt und das<br />

Budget Ihrer Kunden.<br />

Besonders effi zient und energiesparend:<br />

Die neuen Erd- und Luftwärmepumpen.<br />

Machen Sie sich unabhängig von Gas oder Öl und holen Sie die<br />

Wärme einfach aus der Luft oder der Erde. Die neuen Junkers<br />

Erd- und Luftwärmepumpen arbeiten besonders effi zient dank<br />

neuester Kompressorgenerationen und Einsatz von Hocheffi zienzpumpen<br />

in Verbindung mit der „DynamicPumpControl“-Funktion.<br />

Das senkt nicht nur die Kosten, sondern liefert auch optimalen<br />

Heiz- und Warmwasserkomfort – bei leisem Betrieb. Infos unter:<br />

www.junkers.com oder Telefon: 01806 / 337 333*<br />

Wärme fürs Leben<br />

*Dt. Festnetzpreis 0,20 €/Gespräch, nat. Mobilfunknetze max. 0,60 €/Gespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!