16.10.2013 Aufrufe

IKZ-ENERGY Nr. 10-2013

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE - Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik. Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

IKZ-ENERGY AKTUELL - Was bedeutet dezentrale Energieversorgung für die Zukunft? - Ein Bericht über die BATTERY STORAGE in Stuttgart vom 30.9 – 2.10.2013. - „Die Energiewende ist eingeschlafen“ - Licht und Schatten auf der 14. Renexpo in Augsburg. - soNNENENERGIE -
Hochleistungs-Vakuumröhren für mehr Energieeffizenz - Gebäudeintegrierte CPC-Vakuumröhren-Kollektoren vereinen mehrere Funktionen. - Einfach drüber schweben - Mini-Helikopter mit Wärmebildkameras werden immer beliebter. - Bessere schadenaufnahme mit Elektrolumineszenz
Die mobile Elektrolumineszenz (EL)-Messung ist schnell, verlässlich und preiswert. Solarstrom speichern und bedarfsgerecht verbrauchen
Eine kleine Marktübersicht über PV-Batteriespeichersysteme. - Safety first - Normgerechte Montageanleitungen für Solarmodule. Mehrfachnutzen durch intelligente Kombination - Wirtschaftliche Bestandsoptimierung durch Nutzung von Photovoltaik.
Leistungen gegen Leistung ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann. - GEoTHERMIE
Für einen zuverlässigen Betrieb Geothermische Wärmequelle für den Wärmepumpenprozess.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Befestiger sind eigens für die Befestigung<br />

von Stahltrapezprofilen auf einer<br />

Holzunterkonstruktion konzipiert<br />

worden. Die Längsstöße wurden mit Ejot<br />

„JT-ZH-Plus-5,5 x 26“ sowie entsprechenden<br />

Kalotten M 35.1/27 dauerhaft sicher befes-<br />

tigt. Auf beiden Dachseiten (Süden und<br />

Norden) installierte man eine PV-Anlage<br />

von <strong>10</strong>3 kWp. Der Bauherr entschied<br />

sich für eine Unterkonstruktion und ein<br />

Modulsystem vom deutschen Hersteller<br />

Conergy. Montiert wurden hochwertige<br />

Conergy „PowerPlus“ Module, die sich<br />

durch viele durchdachte Details und Eigenschaften<br />

auszeichnen.<br />

referenzobjekt Tennishalle ottweiler<br />

Beide Dachflächen messen (L x B)<br />

35 x 40 m. Der Dachaufbau des ca. 1367 m²<br />

großen Wellasbestdaches (15° Neigung)<br />

wurde komplett nach geltender Industriedachrichtlinie<br />

erneuert. Auf einer Stahl-/<br />

Holz Unterkonstruktion und vorhandener<br />

Dämmung sind im Bereich der Auflager<br />

Holztafeln aufgebracht, auf denen als Abschluss<br />

Fischer-Stahltrapezprofile im Farbton<br />

RAL 9006 (25 µm) montiert wurden. Erforderliche<br />

Pass- und Anschlüsse im Bereich<br />

des Firstes und der Traufe wurden<br />

wie beim Referenzobjekt Oberthal aus „FN“<br />

Profilformteilen gefertigt und montiert. Die<br />

dauerhafte sichere Befestigung des Dachschichtenpaketes<br />

nahmen die Monteure<br />

mit korrosionsbeständigen Bohrbefestigern<br />

aus dem „Irius“-Programm von SFS<br />

intec (SX14/75-S19-5,5x<strong>10</strong>0) und entsprechenden<br />

rostfreien Überlappungsbohrbe-<br />

festigern (SL2-S-S14-4,8x22) vor. Auf beiden<br />

Dachseiten sorgt eine parallel montierte<br />

PV-Anlage (Unterkonstruktion und<br />

Module Conergy „PowerPlus“) mit einer<br />

Leistung von 153 kWp für die eigene Strom-<br />

erzeugung.<br />

referenzobjekt Baustoffe Lauer<br />

Bei dem dritten Referenzobjekt handelt<br />

es sich um das 1280 m² große, um 15° geneigte<br />

Lagerhallendach des Baustoffhändlers<br />

Lauer aus dem saarländischen Namborn<br />

(Ortsteil Hofeld), das zur Sanierung<br />

anstand. Der Altbestand verfügte über<br />

eine 51 x 25 m (L x B) messende Kaltdachkonstruktion<br />

(Stahlbinder und Holzpfetten)<br />

mit einer Wellasbesteindeckung nach<br />

TRGS 519. Die Zwischendecke der Halle<br />

ist jedoch wärmegedämmt. Die Wellasbesteindeckung<br />

wurde im Rahmen der Sanierung<br />

durch eine moderne Metalleindeckung<br />

mit Fischer-Stahltrapezprofilen<br />

35/207/0,75 mm mit Antitropfbeschichtung<br />

im Farbton RAL 9006 (25 µm) erneu-<br />

<strong>10</strong>/<strong>2013</strong> iKZ-energy<br />

ert. Im Bereich des Bürotraktes wurde zusätzlich<br />

eine Dämmschicht eingebaut. Die<br />

mechanische Befestigungsmethode ist<br />

identisch mit der der beiden Sporthallendächer.<br />

Aussparungen im Bereich des Kamins,<br />

der Lüfter wurden wiederum mit<br />

Pass- und Formteilen abgedichtet. Zusätzlich<br />

wurde das Dach auf der Süd- und Nordseite<br />

mit einer dachparallelen PV-Anlage<br />

(ebenfalls System Conergy) beplankt und<br />

mit einer Leistung von 149 kWp auf den<br />

neuesten Stand der Energiegewinnungstechnik<br />

gebracht.<br />

Ökologische und ökonomische<br />

Aspekte<br />

Die Herausforderung des Planungs- und<br />

Montageteams bestand in der Aufgabe, alle<br />

drei Dachsanierungen kurzfristig - noch<br />

vor der gesetzlich in Kraft tretenden Änderung<br />

der Einspeisevergütung – im Frühjahr<br />

2012 abzuwickeln. Baubeginn war jeweils<br />

im März. Die Statiken wurden jeweils<br />

nach der neuen DIN-Norm neu gerechnet<br />

und die Auflasten kontrolliert. Alle PV-<br />

Anlagen entsprechen in ihrer Bauart und<br />

Ausführung den einschlägigen Normen<br />

für die statische Berechnung von Dächern,<br />

den aktuellen Gesetzesvorgaben der Landesbauordnung<br />

und den installationstechnischen<br />

Vorschriften des TÜV Rheinland.<br />

Nicht zuletzt durch die gute Kooperation<br />

und Vorplanung, den hohen Grad der Vorkonfektionierung<br />

der Leichtmetallkomponenten<br />

der einzelnen Dachwerkstoffe und<br />

des PV-Systems (Unterkonstruktion, Befestigung<br />

und Module) wurden die Referenzen<br />

pünktlich an ihre Betreiber übergeben.<br />

Sonnenenergie<br />

Photovoltaik<br />

Die vorgestellten Praxisbeispiele veranschaulichen<br />

die perfekte Art, eine alte<br />

Wellasbestkonstruktion gegen einen zeitgemäßen<br />

Aufbau (Stahlunterkonstruktion,<br />

Trapezprofile) auszutauschen. Darüber<br />

hinaus wird hier beispielhaft demonstriert,<br />

dass eine Mehrfachnutzung von<br />

Dachflächen unter ökologischen und ökonomischen<br />

Aspekten durchaus sinnvoll ist,<br />

wenn Planung und Ausführung, aber auch<br />

Installation und Montage von Fachleuten<br />

ausgeführt wurde, die nicht nur verantwortungsbewusste<br />

und fachgerechte Gesamt-<br />

und Detailplanungen erbringen, sondern<br />

auch gewerkeübergreifende Installationen-<br />

und Montagen unter besonderer Berücksichtigung<br />

aller aufkommenden Schnittstellen<br />

(Dachtechnik/Solartechnik) leisten.<br />

Alle drei Dächer sind für die Zukunft gut<br />

gerüstet, denn sie erfuhren durch die sinnvolle<br />

Nutzung der Photovoltaik eine effiziente,<br />

wirtschaftliche und nachhaltige Bestandsoptimierung.<br />

■<br />

Bilder: ibv industriebautenverkleidungs-gmbh<br />

KonTAKT<br />

Industrieverband für Bausysteme<br />

Metallleichtbau e. V. IFBS<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel. 0211 914270<br />

Fax 0211 9142727<br />

mail@ifbs.de<br />

www.ifbs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!