28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brief der Vorstandsvorsitzenden<br />

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!<br />

Das abgelaufene Geschäftsjahr <strong>2009</strong> dokumentiert in mehrfacher Hinsicht den Erfolg der<br />

Strategie von bwin. Neben einem deutlichen Anstieg der Unternehmensergebnisse sowie<br />

der Positionierung als Marktführer am boomenden italienischen Markt setzte bwin mit dem<br />

Start der Pokerplattform P5 und dem weiterentwickelten Live-Wetten-Interface neuerlich<br />

Maßstäbe in der Online-Gaming-Industrie.<br />

Dank der in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen in Marke und Technologie<br />

nimmt bwin heute eine führende Stellung im Online-Gaming-Markt ein. Dies erlaubt es dem<br />

Unternehmen, aktiv an der Konsolidierung der Online-Gaming-Industrie mitzuwirken, was<br />

bwin mit der erfolgreichen Übernahme des größten italienischen Online-Poker-Anbieters<br />

Gioco Digitale im Jahr <strong>2009</strong> abermals unter Beweis gestellt hat.<br />

Unterstützt von gezielten Aktivierungs- und Reaktivierungsmaßnahmen sowie einer Reihe<br />

von Produktverbesserungen, insbesondere in den Bereichen Sportwetten, Poker und Games,<br />

gelang <strong>2009</strong> im Vergleich zum EM-Jahr 2008 auf vergleichbarer Basis, d.h. ohne Gioco Digitale,<br />

eine Steigerung der Anzahl der aktiven Kunden um 7,7 % auf 2,3 Mio., wobei der Bereich<br />

Poker mit 38,1 % das stärkste Wachstum zeigte. Inklusive Gioco Digitale stieg die Anzahl der<br />

aktiven Kunden um 13,6 % auf 2,4 Mio. Zurzeit nutzen täglich mehr als 200.000 Echtgeld-<br />

Kunden das Unterhaltungsangebot von bwin.<br />

Der Anstieg der Brutto-Gaming-Erträge um 6,1 % auf 446,6 Mio. EUR im Vergleich zum<br />

Geschäftsjahr 2008 war vor allem durch die dynamische Entwicklung des Pokergeschäfts<br />

getragen. Der Bereich Sportwetten zeigte sich nach dem EM-Jahr 2008 trotz gestiegener<br />

Wettumsätze aufgrund überdurchschnittlich hoher Auszahlungsquoten insbesondere im<br />

2. Quartal <strong>2009</strong> leicht rückläufig. Deutlich zweistellige Steigerungsraten verzeichnete der<br />

Bereich Games, und auch das Casinogeschäft trug zum Wachstum bei. Exklusive Gioco<br />

Digitale erhöhten sich die Brutto-Gaming-Erträge um 2,8 % auf 432,7 Mio. EUR.<br />

Getragen vom erfolgreich umgesetzten Effizienzprogramm sowie einer Reduzierung der<br />

markenbezogenen Werbeausgaben, stieg das bereinigte* EBITDA im Jahr <strong>2009</strong> um 56,7 %<br />

auf 102,2 Mio. EUR (pro forma, d.h. inklusive bwin e.K.). Nachdem im Vorjahr noch ein<br />

Periodenverlust in Höhe von 12,8 Mio. EUR verzeichnet wurde, erwirtschaftete bwin im Jahr<br />

<strong>2009</strong> einen Periodengewinn in Höhe von 46,3 Mio. EUR. Dies erlaubt es nach Zustimmung<br />

der Hauptversammlung, für das abgelaufene Geschäftsjahr <strong>2009</strong> erstmals eine Dividende<br />

auszuschütten.<br />

bwin verzeichnet auch nach der Bezahlung von 25 Mio. EUR als Teil der Gegenleistung für den<br />

Kauf von Gioco Digitale, der am 6. Oktober <strong>2009</strong> abgeschlossen wurde, weiterhin eine ausgezeichnete<br />

Liquiditätssituation. Die Nettoliquidität (exklusive Kundengelder) stieg um 68,5 %<br />

auf 96,8 Mio. EUR und beträgt 35,7 % des Eigenkapitals.<br />

3<br />

bwin 09<br />

Brief der Vorstandsvorsitzenden<br />

Corporate-Governance-Bericht<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Verantwortung<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss<br />

Serviceangaben<br />

Deutlicher Anstieg der Ergebnisse und weitere Stärkung<br />

der Marktposition<br />

* bereinigt um nicht zahlungswirksame Kosten für aktienbasierte Vergütung und verwandte einmalig anfallende Kosten<br />

Kundenwachstum (in 000)<br />

2.105<br />

2.391<br />

2008 <strong>2009</strong><br />

EBITDA* in % der<br />

Netto-Gaming-Erträge<br />

17,9<br />

27,4<br />

2008 <strong>2009</strong><br />

* EBITDA in % der Netto-Gaming Erträge<br />

(bereinigt und pro-forma)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!