28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensitivitätsanalyse zu Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf das Periodenergebnis<br />

87<br />

bwin 09<br />

Brief der Vorstandsvorsitzenden<br />

Corporate-Governance-Bericht<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Verantwortung<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss<br />

Serviceangaben<br />

In TEUR CZK USD DKK GBP EUR Andere Summe<br />

10%ige Stärkung des EUR -596 2.127 -536 -173 -601 114 335<br />

10%ige Schwächung des EUR 596 -2.127 536 173 601 -114 -335<br />

Zu den für die Geschäftsjahre anwendbaren Durchschnitts- und Stichtagskursen siehe Kapitel<br />

„Währungsumrechnung“.<br />

Die in den Geschäftsjahren erfassten Wechselkursgewinne und -verluste im Zusammenhang<br />

mit Forderungen und Verbindlichkeiten, die im sonstigen betrieblichen Ertrag oder im sonstigen<br />

betrieblichen Aufwand ausgewiesen sind, betrugen wie folgt:<br />

Um das Risiko aus Währungsschwankungen zu reduzieren, sichert bwin zukünftige Zahlungsströme<br />

in Euro von Tochtergesellschaften, deren funktionale Währung nicht der Euro ist, durch<br />

Kurssicherungsgeschäfte (Forward Contracts). Es werden 70 % der erwarteten Einzahlungen<br />

gesichert. Es handelt sich dabei um konzerninterne Zahlungsströme, welche grundsätzlich<br />

nicht Hedge-Accounting-fähig wären. Allerdings können Währungsrisiken einer höchstwahrscheinlich<br />

eintretenden künftigen konzerninternen Transaktion die Kriterien eines gesicherten<br />

Grundgeschäfts für den Konzernabschluss erfüllen, sofern die Transaktion in einer anderen<br />

Währung als der funktionalen Währung des Unternehmens, das die Transaktion abschließt,<br />

abgewickelt wird und sich das Währungsrisiko im Konzernergebnis niederschlägt.<br />

Die erwarteten Auswirkungen dieser Kurssicherungsgeschäfte auf die Cashflows sowie auf<br />

das Periodenergebnis stellen sich zum 31.12.<strong>2009</strong> wie folgt dar:<br />

31. Dezember <strong>2009</strong><br />

Wechselkursgewinne und -verluste<br />

In TEUR <strong>2009</strong> 2008<br />

Wechselkursgewinne (siehe (16)) 14.123 9.613<br />

Wechselkursverluste (siehe (21)) -13.496 -11.272<br />

Wechselkursgewinne/-verluste gesamt 627 -1.660<br />

Buchwert<br />

(beizulegender Vertraglicher Binnen Binnen Länger als<br />

In TEUR Zeitwert) Cashflow 6 Monate 1 Jahr 1–2 Jahre 2 Jahre<br />

Finanzielle Vermögenswerte<br />

aus Cashflow-Hedges<br />

Devisentermingeschäfte 872 881 566 315 0 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!