28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für bwin ist der Ausgang der Verfahren in Deutschland wegen der Sicherung der Aktivitäten<br />

in diesem Markt sowie aufgrund des finanziellen Engagements beim at-equity-bilanzierten<br />

Unternehmen bwin e.K. von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung.<br />

Das Management geht von einem positiven Ausgang der Verfahren aus. Negative Ausgänge<br />

einzelner Verfahren könnten jedoch erhebliche nachteilige Folgen für die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage der bwin Gruppe haben.<br />

Laufende Betriebsprüfung der bwin Interactive Entertainment AG<br />

Die bwin Interactive Entertainment AG, die Konzernspitze der bwin Gruppe, wird seit dem<br />

Geschäftsjahr 2007 von den österreichischen Finanzbehörden einer Betriebsprüfung unterzogen.<br />

Zentraler Gegenstand der Prüfung ist die Leistungsbeziehung der Konzernmutter mit<br />

ihren Tochterunternehmen im Zusammenhang mit erbrachten Dienstleistungen an verschiedene<br />

Konzerngesellschaften.<br />

Die österreichischen Finanzbehörden wollen, basierend auf der Tatsache, dass in Wien<br />

Rechenzentren betrieben werden, eine sogenannte Serverbetriebsstätte von Tochterunternehmen<br />

feststellen, obwohl wesentliche Merkmale einer Serverbetriebsstätte, wie sie unter<br />

anderem vom EuGH verlangt werden, nicht vorliegen. Die Folge dieser Feststellung, die nicht<br />

nur aus Sicht des Unternehmens rechtlich weder vertretbar noch sachlich begründet ist,<br />

wäre eine erhebliche, unbegründete Steuerbelastung für das Unternehmen, das damit einem<br />

wesentlichen Wettbewerbsnachteil gegenüber der internationalen Konkurrenz ausgesetzt<br />

wäre.<br />

Die Rechtsansicht der Gesellschaft wird durch namhafte Experten unterstützt, und selbst<br />

in Urteilen der österreichischen Berufungsbehörden in ähnlich gelagerten Fällen kann die<br />

Rechtsansicht der Gesellschaft abgeleitet werden. Das Management geht, gestützt auf die<br />

Stellungnahmen von Experten, davon aus, dass die Gesellschaft zumindest im Falle einer<br />

Berufung ihre Rechtsansicht mit überwiegender Wahrscheinlichkeit durchsetzen kann, jedoch<br />

hätte eine negative Entscheidung in letzter Instanz negative Auswirkungen auf die Vermögens-<br />

und Ertragslage der Gesellschaft.<br />

Haftungen<br />

Die Gesellschaft haftet zum Bilanzstichtag für Verbindlichkeiten von Kooperationspartnern in<br />

Höhe von TEUR 527 (Vorjahr: TEUR 7.504). Die bwin AG gab ferner gegenüber Kooperationspartnern<br />

Finanzierungszusagen bis zu einer maximalen Höhe von TEUR 6.500 (Vorjahr: TEUR<br />

6.500) ab, die beim Eintritt bestimmter Bedingungen abrufbar werden.<br />

Sonstige Verpflichtungen<br />

Im Zusammenhang mit der Veranlagung in einen Investmentfonds bestehen noch offene<br />

Einzahlungsverpflichtungen in Höhe von TEUR 2.880 (Vorjahr: TEUR 3.200).<br />

Im Zusammenhang mit einer für die Lizenzerteilung an BETBULL BWIN ESPAÑA, S.A. zu erbringenden<br />

Bankgarantie hat bwin im Vorjahr Garantien in Höhe von TEUR 6.000 abgegeben.<br />

Darüber hinaus hat bwin im Vorjahr in Höhe von TEUR 3.600 für die Betbull Holding SE<br />

Sicherheiten bestellt (vgl. (9)), die mit Pfandrechten an Beteiligungen der Betbull Holding SE<br />

besichert wurden.<br />

93<br />

bwin 09<br />

Brief der Vorstandsvorsitzenden<br />

Corporate-Governance-Bericht<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Verantwortung<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss<br />

Serviceangaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!