28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzielle Vermögenswerte<br />

Finanzierungsquellen<br />

bwin übernimmt neben anderen zentralen Funktionen die Finanzierungsfunktion für die<br />

bwin Gruppe, wobei der operative Cashflow im Konzern als interne Finanzierungsquelle<br />

grundsätzlich ausreichende Liquidität bringt, damit der Konzern seinen operativen Zahlungsverpflichtungen<br />

nachkommen kann. Eine externe Quelle zur Finanzierung, die primär für größere<br />

Unternehmenserwerbe herangezogen wird, ist der österreichische Kapitalmarkt, wobei<br />

sich die bwin Gruppe hierbei bisher schwerpunktmäßig über Eigenkapital finanziert hat.<br />

2. Kapitalmanagement<br />

Das Management versucht Wachstum bei gleichzeitigem Ertrag für die Aktionäre durch<br />

Konzentration auf ausschließlich profitables Wachstum zu erzielen und ist bestrebt, eine<br />

starke Kapitalbasis zu erhalten, um das Vertrauen der Investoren, Kreditoren und des Markts<br />

aufrechtzuerhalten und die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft nachhaltig zu sichern.<br />

Das Kapitalmanagement der Gesellschaft hat die Fähigkeit zur Fortführung des Geschäftsbetriebs<br />

der Tochtergesellschaften („Going Concern“) bei größtmöglicher Rendite für die<br />

Anteilseigner und Optimierung des Verhältnisses von Fremd- zu Eigenkapital des Konzerns<br />

insgesamt und der einzelnen Konzerngesellschaften zum Ziel. Die Ausschüttung ist dabei<br />

nicht das primäre Ziel der Gesellschaft, sondern die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts.<br />

Gegenwärtig hat das Management das Ziel, die Position des Net Working Capital - im<br />

Wesentlichen definiert als Liquidität (liquide Mittel und Wertpapiere) im Vergleich zu den<br />

Spielerverbindlichkeiten - zu optimieren, um dadurch der Gesellschaft maximale verfügbare<br />

Liquidität zur Verfolgung der Wachstumsziele zu verschaffen. Im Geschäftsjahr entwickelte<br />

sich die zugrunde liegende Kennzahl wie folgt:<br />

Net Working Capital<br />

89<br />

bwin 09<br />

Brief der Vorstandsvorsitzenden<br />

Corporate-Governance-Bericht<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Verantwortung<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss<br />

Serviceangaben<br />

In TEUR Level 1 Level 2 Level 3 Gesamt<br />

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte<br />

Zum beizulegenden Zeitwert bewertet<br />

Wertpapiere kurzfristig 31.719 0 0 31.719<br />

Finanzielle Vermögenswerte aus Cashflow-Hedges<br />

Devisentermingeschäfte 0 872 0 872<br />

Summe 31.719 872 0 32.591<br />

In TEUR <strong>2009</strong> 2008<br />

Liquide Mittel 153.139 106.372<br />

Wertpapiere 31.719 28.119<br />

Abzüglich Spielerverbindlichkeiten -88.047 -77.042<br />

Summe 96.811 57.449

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!