29.10.2013 Aufrufe

Als PDF-Datei herunterladen - Ärztblatt Sachsen-Anhalt

Als PDF-Datei herunterladen - Ärztblatt Sachsen-Anhalt

Als PDF-Datei herunterladen - Ärztblatt Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

war ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft wie<br />

Rettungsassistenten oder Krankenpflegekräfte an Bord. Diesen<br />

wird unaufgefordert durch die Flugbegleiter die medizinische<br />

Notfallausstattung an Bord zur Verfügung gestellt.<br />

Medizinische Ausstattung an Bord – am<br />

Beispiel der Flotte der Deutschen Lufthansa<br />

AG<br />

Die medizinische Ausstattung an Bord von Linien- oder<br />

Charterflugzeugen orientiert sich an den Empfehlungen<br />

verschiedener Luftfahrtverbände, wie z.B. der IATA, ICAO<br />

oder EASA (7). Gesetzlich bindend sind allerdings die nationalen<br />

Regulierungsbehörden – in Deutschland das Luftfahrtbundesamt<br />

(LBA) – weshalb die medizinische Ausstattung<br />

an Bord international uneinheitlich ist. Überdies halten<br />

einige Fluggesellschaften, wie z.B. auch die Deutsche Lufthansa<br />

AG, wesentlich umfangreichere medizinische<br />

Ausstattung an Bord vor, als dies national festgelegt oder<br />

international empfohlen wird.<br />

Die medizinische Ausstattung der Lufthansa-Flotte gliedert<br />

sich in ein Flugbegleiter-Kit, mehrere First Aid Kits und ein<br />

Doctor’s Kit je Flugzeug. Zusätzlich sind noch ein halbautomatischer<br />

Defibrillator und Sauerstoff an Bord (Abbildung<br />

2). Das Flugbegleiter-Kit enthält u.a. Pflaster, Schmerzmittel,<br />

Nasentropfen und Nikotinpflaster. Die First Aid Kits sind<br />

entsprechend internationaler Vorgaben im Flugzeug verteilt<br />

und enthalten vor allem Verbandsmittel, wie man es von<br />

einem Verbandskasten gewöhnt ist (Abbildung 3, Tabelle 1).<br />

Im Doctor’s Kit finden sich alle Hilfsmittel und Medikamente,<br />

die für die ärztliche Soforthilfe benötigt werden. Der<br />

modulare Aufbau mit durchsichtigen Taschen und beiliegender<br />

Packliste erleichtert die Orientierung (Abbildung 4,<br />

Tabelle 2, Tabelle 3). Neben den medizinischen Hilfsmitteln<br />

und den Medikamenten finden sich auch die Enthaftungserklärung<br />

und ein spezielles Notfallprotokoll im Doctor’s Kit.<br />

Die Ausstattung der Flotte der Deutschen Lufthansa AG<br />

orientiert sich an einem eigenständigen medizinischen<br />

Sicherheitskonzept, welches weit über die gesetzlichen<br />

Vorgaben hinaus geht. Neben der Ausstattung an Bord<br />

gehören hierzu auch ein spezifisches Training der Crew, die<br />

Analyse aller medizinischen Zwischenfälle, das Programm<br />

‚Arzt an Bord‘ und die, derzeit noch auf das Satellitentelefon<br />

beschränkte, Telemedizin.<br />

Ärztliches Verhalten im Notfall an Bord<br />

Naturgemäß unterscheidet sich die eigentliche ärztliche<br />

Handlungsweise an Bord eines Flugzeuges nicht von der<br />

üblichen Notfallversorgung. Es ist allerdings zu bedenken,<br />

dass jegliche Handlung an einem isolierten Ort stattfindet,<br />

die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf vorhandenes<br />

Wissen und Ausstattung beschränkt sind und sich die<br />

Umgebungsbedingungen erheblich vom sonst üblichen<br />

Arbeitsumfeld unterscheiden. Dies ist häufig auch den<br />

Abbildung 2: Zusatzsauerstoff an Bord, unabhängig von der Sauerstoffversorgung<br />

für Notfälle im Deckenbereich über jedem Sitz.<br />

Abbildung 3: First Aid Kit an Bord aller Lufthansa-Maschinen.<br />

Je nach Muster sind vier bis sechs First Aid Kits beladen.<br />

Abbildung 4: Doctor‘s Kit an Bord aller Lufthansa-Maschinen.<br />

Modularer Aufbau in durchsichtigen Taschen mit den Modulen<br />

Diagnostik, Infusion, Blasenkatheter, Intubation, Absaugung,<br />

Beatmung, sowie dem Ampullen-Set (gelbe Kunststofftasche).<br />

Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 22 (2011) 4 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!