30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturhinweise<br />

und Temperatur, zum Problem der<br />

Interpretation auf der Orgel, zum<br />

Themenkreis Synagoge und Orgel, zur<br />

Orgeldenkmalpflege, zur Rolle der Orgel<br />

<strong>im</strong> Nationalsozialismus oder zu<br />

den gesundheitlichen Aspekten des<br />

Orgelspiels). Des weiteren finden sich<br />

umfangreichere Artikel zu in orgelbaulicher<br />

und orgelmusikalischer<br />

Hinsicht bedeutenden Städten und<br />

Ländern. Die Namensliste der Autoren<br />

versammelt über 100 Experten<br />

der (europäischen) Orgelszene, die<br />

mit ihrem Spezialwissen und ihren<br />

unter-schiedlichen, eigenverantwortlichen<br />

Perspektiven und Herangehensweisen<br />

eine lebendige und<br />

facettenreiche Darstellung des Stoffes<br />

ermöglicht haben.<br />

Illustriert wird das Lexikon durch zahlreiche<br />

graphische Darstellungen und<br />

einen Bildteil (dessen Fotoqualität die<br />

zuvor gelegte Messlatte etwas unterschreitet),<br />

abgerundet wird es durch<br />

eine Bibliographie sowie die Nennung<br />

der wichtigsten Museen und<br />

Internetadressen zum Thema.<br />

18<br />

Jörg Kraemer<br />

Michael Stecher<br />

Musiklehre – Rhythmik –<br />

Gehörbildung<br />

De Haske Verlag, Eschbach (Band 1:<br />

LMM 97-001-400; Bd. 2: LMM 97-002-<br />

400; jeweils inkl. 2 CDs)<br />

Ganz gleich ob <strong>im</strong> Instrumentalunterricht,<br />

<strong>im</strong> Gruppenunterricht, als<br />

Kompaktphase <strong>im</strong> Klassenverband<br />

oder insbesondere zur Vorbereitung<br />

auf die C-Ausbildung, begleitend zu<br />

unserem diözesanen Lehrgang<br />

Kinderchorleitung oder in der chorsängerischen<br />

Förderung sind die beiden<br />

vorliegenden Arbeitsbände (jeweils<br />

mit 2 CDs) sehr vielseitig einsetzbar.<br />

Konzipiert für die Bläserausbildung D1<br />

und D2 werden die grundlegenden<br />

<strong>Inhalt</strong>e der Allgemeinen Musiklehre,<br />

Rhythmik und Gehörbildung überaus<br />

sorgfältig, vielgestaltig, pädagogisch<br />

fundiert und optisch höchst ansprechend<br />

dargelegt. So bilden die beiden<br />

Bände sowohl für Schüler als auch<br />

Lehrer ein umfassendes Übungs- und<br />

Nachschlagewerk.<br />

Im Einzelnen finden sich folgende<br />

Themenbereiche: Notenschrift – Versetzungszeichen<br />

– Notenwerte –<br />

Taktarten – Tonleitern – Intervalle –<br />

Musikalische Fachausdrücke – Rhyth-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!