30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte und Nachrichten<br />

pulsten das Kirchenschiff bei Domenico<br />

Scarlattis fünfsätziger Sonate.<br />

Ein würdiger Abschluss der Orgeltage“.<br />

LB<br />

„Orgelmaus feierte Premiere <strong>im</strong> Heilbad“.<br />

Die Orgelmaus (gespielt von<br />

Brigitte Hesse – Schmidt) war zum<br />

ersten Mal zu Gast bei den<br />

Lippstädter Orgeltagen. Und es gab<br />

viele neugierige Kinder, die sich die<br />

„Königin der Instrumente“ einmal<br />

von Nahem ansehen und hören wollten.<br />

Johannes Tusch führte die fünf<br />

bis zwölfjährigen durch ein unterhaltsames<br />

Gesprächskonzerte und erklärte<br />

ihnen auf lockere Art und Weise die<br />

klanglichen Besonderheiten und technischen<br />

Funktionen der Orgel. Die<br />

fanden bei den jungen und auch älteren<br />

Zuhörer großen Anklang. „Jetzt<br />

spiel mal was mit Ramba Zamba“<br />

fordert Charly zum Schluss und so<br />

kam der Kantor endlich dazu, die Toccata<br />

d moll von Johann Sebastian<br />

Bach – ein Klangbeispiel par<br />

excellence – zu spielen. Nach dieser<br />

mäusestarken Veranstaltung gab’s<br />

natürlich Mäusespeck. Ein tolles Projekt,<br />

das unbedingt der Fortführung<br />

bedarf“. (rio)<br />

36<br />

Dekanat Rietberg-Wiedenbrück<br />

Besucherboom bei den<br />

Orgelkonzerten in der St.-Clemens-<br />

Kirche Rheda<br />

Seit ihrer Errichtung und Weihe <strong>im</strong><br />

Jahre 1984 konnte sich die Fischer &<br />

Krämer-Orgel der St.-Clemens-Kirche<br />

Rheda einen hervorragenden Ruf in<br />

den internationalen Orgelfachkreisen<br />

erwerben und ist bei den Musikliebhabern<br />

überregional bekannt und beliebt.<br />

Fest etabliert und aus dem Kulturkalender<br />

der Stadt Rheda-Wiedenbrück<br />

nicht mehr wegzudenken sind<br />

drei hochkarätige kirchenmusikalische<br />

Reihen, die der rührige Verein<br />

„Freunde der <strong>Kirchenmusik</strong> in St. Clemens<br />

Rheda e.V.“ alljährlich organisiert.<br />

Die „Geistliche Abendmusik“ an<br />

jedem ersten Freitag <strong>im</strong> Monat rahmt<br />

das Kalenderjahr ein. In den Sommermonaten<br />

Juni, Juli und August erklingt<br />

die „Königin der Instrumente“<br />

<strong>im</strong> Rahmen der „Orgelmusik zum Feierabend“<br />

sogar an jedem Freitag in<br />

der Woche. Die „Rhedaer Orgeltage“,<br />

die internationale Organisten und<br />

Musiker nach Rheda-Wiedenbrück<br />

führen, sorgen stets <strong>im</strong> Oktober für<br />

Furore und für ein volles Gotteshaus;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!