30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte und Nachrichten<br />

Neue Dekanatsmusikerin für das<br />

Dekanat Büren-Delbrück<br />

Regina Werbick wurde 1983 in Siegen<br />

geboren. Ihren ersten Orgelunterricht<br />

erhielt sie bei Rudolf Innig (Coesfeld),<br />

bevor sie <strong>im</strong> Jahr 2002 ein Studium<br />

der <strong>Kirchenmusik</strong> in an der Hochschule<br />

für Musik Detmold begann. Ihre<br />

Lehrer waren u. a. Gerhard Weinberger<br />

(Orgel), Tomasz A. Nowak<br />

(Orgel<strong>im</strong>provisation) und Joach<strong>im</strong><br />

Harder (Dirigieren). Besondere Anregungen<br />

erhielt sie <strong>im</strong> Bereich der Alten<br />

Musik durch Monika Bovenkerk-<br />

Jackowiak. Sie absolvierte Meisterkurse<br />

u. a. bei Thomaskantor Georg<br />

Christoph Biller und Barthold Kuijken.<br />

Ihr Studium schloss sie Anfang 2007<br />

mit der Diplomprüfung ab.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer<br />

Arbeit ist der Kinder- und Jugendchorbereich<br />

sowie das Neue Geistliche<br />

Lied. Regelmäßig leitet sie Chorprojekte,<br />

Workshops und Kurse. Außerdem<br />

ist sie in Zusammenarbeit<br />

mit dem Komponisten Dominic Fritz<br />

selbst als Verfasserin von NGL-Texten<br />

tätig.<br />

Wir wünschen Frau Werbick in ihrem<br />

neuen Tätigkeitsfeld viel Freude und<br />

für Ihre Arbeit Gottes Segen.<br />

Paul Thissen<br />

28<br />

Diözesankinderchortag in Olpe<br />

Ca. 900 Kinder aus 28 Chören des <strong>Erzbistum</strong>s<br />

waren auf Einladung des Referats<br />

<strong>Kirchenmusik</strong> zusammen mit<br />

ihren Chorleitern und Betreuern am<br />

25. August 2007 zum diesjährigen<br />

Diözesankinderchortag nach Olpe in<br />

die gastgebende St. Martinus-Gemeinde<br />

gekommen. Das Treffen, das<br />

unter dem Motto „Weißt du, wo der<br />

H<strong>im</strong>mel ist?“ stand, begann um 10.30<br />

Uhr mit einem Wortgottesdienst in<br />

der Kirche von Olpe-Sondern. Danach<br />

teilte sich die Gruppe: Die einen probten<br />

weitere Lieder aus dem für den<br />

Anlass entstanden Liederheft, die<br />

zweite Gruppe machte sich auf zur<br />

Biggesee-Rundfahrt. An Bord wartete<br />

für alle großen und kleinen Teilnehmer<br />

jede Menge Abwechslung mit<br />

Seepanorama, einem Stausee-Quiz,<br />

einem Zauberer und Eis am Stiel. Am<br />

Nachmittag ging es weiter zur St.<br />

Martinus-Kirche in Olpe. Auf dem<br />

Marktplatz vor der Kirche hatten die<br />

Kinder die Möglichkeit zum Spielen,<br />

Singen, Kuchen essen und Besichtigen.<br />

Vier Chöre erhielten bei einer<br />

Verlosung einen Geldbetrag für die<br />

Chorkasse. Der 1. Preis (200,– €) ging<br />

an den Chor der St. Patrokli-Gemeinde<br />

in Soest, der 2. Preis (150,– €) an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!