30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Blickpunkt<br />

Paul Thissen<br />

Olivier Messiaen - Ein katholischer Musiker des<br />

20. Jahrhunderts<br />

Für das säkularisierte 20. Jahrhundert<br />

ist es schon ein erstaunliches Phänomen,<br />

dass ein Mann, der über 50 Jahre<br />

lang bis in sein Todesjahr hinein<br />

Sonntag für Sonntag an der Kirche<br />

Ste. Trinité seinen Organistendienst<br />

versah, zu einem der bedeutendsten<br />

und einflussreichsten Komponisten<br />

seiner Epoche avancierte, zu einem<br />

Komponisten, der seine Überzeugung,<br />

all seine Musik – ob sie das Gehe<strong>im</strong>nis<br />

der Dreifaltigkeit meditiere,<br />

mit üppigsten Farben den Tristan-<br />

Mythos male oder serielle Operationen<br />

antizipiere – das Lob Gottes zu<br />

singen, niemals verleugnet hat. Dieser<br />

Sachverhalt mag dazu beigetragen<br />

haben, dass Messiaen einem größeren<br />

Kreis nur als Komponist von<br />

Werken für Orgel bekannt geworden<br />

ist. Tatsächlich hat sich mit ihm –<br />

nach Bach, Franck und Reger – erstmals<br />

wieder ein Komponist von Weltruf<br />

in zentraler Weise der Orgel zugewandt.<br />

Dabei darf aber nicht übersehen<br />

werden, dass Messiaen ebenso<br />

eine Vielzahl von Werken für Gesang,<br />

für Klavier und für Orchester ge-<br />

2<br />

schrieben und mit Saint François<br />

d’Assise auch die Gattung Oper bedacht<br />

hat.<br />

Olivier Messiaen wurde am 10. Dezember<br />

1908 in Avignon geboren und<br />

1919 für 11 Jahre Schüler des Pariser<br />

Conservatoire, wo er u. a. Komposition<br />

und Orgel studierte. Zu seinen bedeutendsten<br />

Lehrern zählten Marcel<br />

Dupré, Maurice Emmanuel und Paul<br />

Dukas. 1930 wurde Messiaen Titulaire<br />

an Ste. Trinité. Im selben Jahr gründete<br />

er mit Daniel Lesur, Ives Baudrier<br />

und André Jolivet die Gruppe La jeune<br />

France, die sich gegen den Neoklassizismus<br />

gewandt hat. 1940 kam<br />

Messiaen in deutsche Kriegsgefangenschaft.<br />

Im Stalag VIII A bei Görlitz<br />

entstand eines seiner ergreifendsten<br />

Werke, das Quatuor pour la fin du<br />

temps. Die Uraufführung fand am 15.<br />

Januar 1941 vor 5000 Gefangenen<br />

statt. „Nie hat man mir mit soviel Aufmerksamkeit<br />

und Verständnis zugehört“<br />

bekannte Messiaen später. 1947<br />

errichtete man für ihn am Pariser<br />

Conservatoire eine Professur für Analyse<br />

und Ästhetik eingerichtet. Von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!