30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte und Nachrichten<br />

Marienkokis – Kommunionkinder der<br />

Dritten Klassen<br />

(Probe dienstags innerhalb der Weggottesdienste)<br />

Das Konzept der Kindersingschule ist<br />

mittel- bis langfristig auf Nachhaltigkeit<br />

angelegt: Im Idealfall rücken die<br />

Kinder jedes Jahr in eine neue Altersgruppe<br />

vor. In den nächsten Jahren<br />

sollen dann auch neue Gruppen für<br />

die Kinder der weiterführenden Schulen<br />

angeboten werden. Ganz besonders<br />

sind alle Kinder der Ersten und<br />

Zweiten Klassen zur Probe der<br />

„Mariendötzchen“ montags um 15.00<br />

Uhr ins Pfarrhe<strong>im</strong> eingeladen.<br />

Nähere Informationen bei Christian<br />

Vorbeck, Tel. 0 23 02 - 2 77 82 50<br />

Dekanat Hellweg<br />

Orgeltage in Lippstadt<br />

Vom 7. bis 28. Oktober fanden die 34.<br />

ORGELTAGE IN LIPPSTADT statt. In<br />

der Stadt, den Ortsteilen und benachbarten<br />

Gemeinden gab es sechs Veranstaltungen,<br />

die sich lebhafter Resonanz<br />

erfreuten.<br />

„Feinfühlige Interpretationen“ überschrieb<br />

die Presse das Eröffnungskonzert<br />

„Hanseatische Abendmusik“ mit<br />

34<br />

Werken von Dieterich Buxtehude. Das<br />

Repertoire des Konzertes reichte von<br />

der Kantate „Lobet Christen, euren<br />

Heiland“ über die Kantaten „Nichts<br />

soll uns scheiden von der Liebe Gottes“<br />

und „Jesu meine Freude“ bis zur<br />

Kantate „Laudate Dominum“. „Feinfühlig<br />

lotete das Collegium musicum<br />

mit der Capella vocalis, dem Bassisten<br />

Alfons Haselhorst und der Sopranistin<br />

Gerburg Krapf – Lumpe die Kompositionen<br />

aus. Kurzum: Die Aufführung<br />

in der Bad Waldliesborner Pfarrkirche<br />

St. Josef war eine Entdeckung.“ (mes)<br />

Ein geistliches Konzert höchsten Anspruchs<br />

gestalteten der Bremer Domchor<br />

und die Gesangssolisten in der<br />

St. Ida Wallfahrtskirche Lippetal –<br />

Herzfeld. „Zu einem weit überregionalen<br />

Kulturereignis geriet das geistliche<br />

Konzert, das der Bremer Domchor<br />

<strong>im</strong> Rahmen der gegenwärtigen<br />

Lippstädter Orgeltage am Samstagabend<br />

in der Herzfelder St. Ida Pfarrkirche<br />

gestaltete. Seinen Höhepunkt<br />

erreichte das Konzert mit Johann Sebastian<br />

Bachs innig erfüllter Motette<br />

„Jesu, meine Freude“ (BWV 227) Die<br />

bekannte Choralmelodie bildet das<br />

Grundgerüst, um das herum sich die<br />

vielfarbigen, in St<strong>im</strong>mung und Rhythmus<br />

höchst gegensätzlichen Zwischenstücke<br />

gliedern. Fugen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!