30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturhinweise<br />

wie Posaunen, Zinken, Fagotten, Flöten,<br />

Schalmeien, seltener auch Streicher<br />

und natürlich Orgeln üblich gewesen,<br />

welche die Singst<strong>im</strong>men ergänzen<br />

oder sogar ersetzen konnten.<br />

Der erste Chor dieser Komposition<br />

könnte auch solistisch besetzt werden.<br />

Auf diese Art kann auch einem<br />

durchschnittlichen, „nur“ <strong>im</strong> vierst<strong>im</strong>migen<br />

Singen geübten Chor eine farbige<br />

und wirkungsvolle Komposition<br />

zur Verfügung gestellt werden, deren<br />

Entdeckung sich sehr lohnt.<br />

CD’s<br />

24<br />

Johannes Krutmann<br />

Messiaen: Organ Works complete*<br />

Willem Tanke<br />

Brilliant Classics 8639 (8 CD Box)<br />

Eine erfrischend pragmatische, dazu<br />

erfreulich preisgünstige Gesamtedition<br />

seines Orgelwerkes hat das<br />

Label “Brilliant Classics” mit dem<br />

Remaster einer Aufnahme von 1994<br />

zum 100. Geburtstag von Olivier<br />

Messiaen (1908-1992) vorgelegt.<br />

Weitab vom Wirkungskreis Cavaillé-<br />

Colls und auf einem modernen Instrument<br />

aus der Amsterdamer<br />

Werkstatt Adema/Schreurs, das sich<br />

nicht die geringste Mühe gibt, eine<br />

Stilkopie zu sein, spielt Willem Tanke<br />

in der St.Bavo-Basilica zu Haarlem.<br />

Der Interpret, Jahrgang 1959, hat sich<br />

als Konzertorganist auf die Werke Johann<br />

Sebastian Bachs und Olivier<br />

Messiaens spezialisiert. Von 1988 bis<br />

2000 war er Professor für Orgel an<br />

der Universität von Utrecht, momentan<br />

ist er Professor für Theorie und<br />

Improvisation am Konservatorium in<br />

Rotterdam. In seiner Einspielung gibt<br />

er einen mustergültigen Eindruck<br />

vom Orgelwerk des aufgrund seiner<br />

Universalität und der genialen Verbindung<br />

von abstraktesten Techniken<br />

mit natürlichem Klangempfinden<br />

wohl bedeutendsten Komponisten<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Das leider nur in englischer Sprache<br />

vorliegende Begleitheft beschränkt<br />

sich auf überschaubare Biographien<br />

von Komponist und Interpret sowie<br />

kurze Beschreibungen der einzelnen<br />

Stücke. Auf die umfangreichen theologischen,<br />

musik- und naturwissenschaftlichen<br />

Studien Messiaens, die<br />

ihnen zugrunde liegen und manchem<br />

Experten einen größeren Lustgewinn<br />

verschaffen als das Hören oder Spielen,<br />

wird in knapper Form hingewiesen.<br />

So bleibt der Weg frei für einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!