30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte und Nachrichten<br />

Go(o)d’s Music 2007<br />

Zum vierten Mal fand in<br />

Hardehausen die Veranstaltung<br />

Go(o)d’s Music mit diesmal 45 Teilnehmern<br />

am 3.11.2007 statt. Die Weiterbildung<br />

wird in Zusammenarbeit<br />

von Referat <strong>Kirchenmusik</strong> und<br />

Jugendhaus angeboten. Angesprochen<br />

werden Leiter und Aktive (Vokal<br />

und Instrumental) von Musikgruppen<br />

in den Gemeinden der ganzen Diözese<br />

unter vier verschiedenen Aspekten.<br />

„Weniger ist mehr“ lautete das<br />

diesjährige Thema.<br />

Gregorganic –Dekanatskirchenmusiker<br />

Werner Komischke aus<br />

Medebach wusste natürlich, wie man<br />

gregorianische Choräle singt. Als aufgeschlossener<br />

moderner Mensch<br />

zeigte er aber, dass man zu solch einer<br />

Musik auch Rhythmus hinzufügen<br />

oder auf ihrer Basis solistisch tätig<br />

werden kann. Ein Chorworkshop<br />

und etwas mehr wurde den Teilnehmenden<br />

hier geboten.<br />

Reducere – Arrangements, bei denen<br />

man vor lauter Bäumen den Wald<br />

nicht mehr sieht, die kennen alle. Arrangements<br />

zu bekannten NGL, für<br />

alle möglichen Instrumente, die nicht<br />

zukleistern sondern das Wesentliche<br />

zum Vorschein bringen, erarbeitete<br />

30<br />

Dekanatskirchenmusiker Michael<br />

Störmer aus Schwerte in seinem<br />

Workshop.<br />

Blue Notes on Little Riffs erarbeitete<br />

Ludger Bollinger aus Herne. Es wurde<br />

auf der Gitarre <strong>im</strong>provisiert über<br />

schlichte und unkomplizierte Themen.<br />

Percussione piccoli – Hier wurden<br />

von Martin Berens aus Kirchhundem<br />

Rhythmen mit Percussion eingeübt.<br />

Es galt mit möglichst wenig rhythmischer<br />

Unterstützung NGL „dezent“ zu<br />

untermalen.<br />

An dieser Stelle sei noch einmal auf<br />

die Möglichkeit der „abgesprochenen“<br />

Bandweiter-bildung über das<br />

ganze Jahr aufmerksam gemacht. Informationen<br />

hierzu gibt es <strong>im</strong> Referat<br />

für <strong>Kirchenmusik</strong> oder direkt bei DKM<br />

Michael Störmer unter 02304 /<br />

822045.<br />

Michael Störmer<br />

Zum Gedenken am Günther Ramin<br />

110. Geburtstag am 15.10.<strong>2008</strong><br />

Günther Ramin (1898-1956) war in<br />

Leipzig von 1919-1938 als Thomasorganist<br />

tätig und damit Nachfolger<br />

seines Lehrers Karl Straube (1873-<br />

1950). Von 1940-1956 bekleidete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!