30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturhinweise<br />

chester (Vol.3), Orgel und Klavier<br />

(Vol.6) und Orgel und Violine, Viola,<br />

Violoncello (Vol.9).<br />

Eine gewisse Sprunghaftigkeit haftet<br />

dieser Edition an, aber genau das entspricht<br />

vielleicht dem vielfältigen Bild,<br />

das das große organistische Gesamtwerk<br />

Marcel Duprés abgibt: Von liturgisch<br />

gebundener Musik bis zu solcher,<br />

die eindeutig für den Konzertsaal<br />

best<strong>im</strong>mt ist, von Miniaturen bis<br />

zu monumentalen Zyklen, von C-<br />

Kurs-kompatibel bis hochvirtuos<br />

reicht<br />

die Palette. Dazu kommt eine Tonsprache,<br />

die von Romantizismen und<br />

schlichter Modalität an aufwärts alle<br />

„Härtegrade“ einer Moderne unterhalb<br />

der Schwelle zur Atonalität bedient<br />

und mit dazu beiträgt, dass<br />

Dupré als der Protagonist der Generation<br />

vor Messiaen gilt.<br />

26<br />

Wolfgang Hohmann / Roland Krane<br />

Alexandre Guilmant<br />

L´Organiste liturgiste op. 65<br />

Orgel- und Choralmusik <strong>im</strong> Kirchenjahr<br />

Norbert Düchtel, Orgel<br />

Mönchsschola der Erzabtei St. Ottilien<br />

Leitung: P. Vianney Meister OSB<br />

EOS-Verlag<br />

Die in der Bewegung des „Renouveau<br />

chatholique“ sich niederschlagende<br />

Begeisterung, die französische Intellektuelle<br />

in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts der katholischen Kirche<br />

und ihre Liturgie entgegenbrachten,<br />

mag dazu beigetragen haben, dass<br />

dem Gregorianischen Choral in der<br />

französischen Orgelmusik bis auf den<br />

heutigen Tag eine hervorgehobene<br />

Bedeutung zukommt.<br />

Alexandre Guilmant hat mit seinem<br />

op. 65 „L´Organist liturgique“ eine<br />

Sammlung vorgelegt, die auf die Erfordernisse<br />

der Liturgie in der<br />

vorkonziliaren französischen Kirche<br />

zuge-schnitten ist. Dabei entstand ein<br />

Werk, das Gebrauchsmusik <strong>im</strong> besten<br />

Sinne des Wortes ist und in seinem<br />

Schwierigkeitsgrad nicht unterschätzt<br />

werden sollte.<br />

Die vorliegende CD präsentiert die<br />

Orgelmusik mit den zugehörigen gregorianischen<br />

Stücken (u. a. „Adoro<br />

devote“, „Stabat mater“ und „Veni<br />

sancte spiritus“) und belebt damit<br />

zumindest <strong>im</strong> Ansatz die konkrete<br />

liturgische Situation.<br />

Professor Norbert Düchtel, der in Regensburg<br />

und Detmold lehrt, zeigt<br />

bei der Interpretation der teilweise<br />

von symphonischem Gestus geprägten<br />

Musik Guilmants virtuosen Zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!