30.10.2013 Aufrufe

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_1_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

empedrei<br />

Zielgruppe: Interessierte junge Menschen aus Musikkreisen, Bands und Chören<br />

von 12 – 16 Jahren, Leiter und Aktive (Vokal u. Instrumental) von<br />

Musikgruppen aus dem Bereich NGL; Firmbewerber mit Lust auf<br />

Musik u. Kreativität<br />

Ort: Jugendhaus Hardehausen<br />

Zeit: Montag bis Mittwoch, 17. – 19. März <strong>2008</strong> (Osterferien)<br />

Thematik: Nach einer kreativen Einführung in die Geschichte von der Verurteilung<br />

und Hinrichtung Jesu sollen alle, die dabei waren (und sich<br />

schuldig gemacht haben), gründlich unter die Lupe genommen<br />

werden. Pilatus; das Volk; Petrus; der Esel; Judas; etc. Text, Gesang,<br />

Parodie, Instrumentalmusik<br />

Abschluss ist eine musikalisch kreative Performance<br />

Referenten: DKM Michael Störmer (Dekanat Unna)<br />

Udo Reineke (Jugendhaus Hardehausen)<br />

Kosten: 40,00 €<br />

Anmeldung: bis zum 29. Februar <strong>2008</strong><br />

Erzb. Generalvikariat, Referat <strong>Kirchenmusik</strong>; Frau Rita Kramer,<br />

Tel.: 05251/125-1455, rita.kramer@erzbistum-paderborn.de<br />

Orgelbau<br />

Zielgruppe: Alle Interessierten<br />

Ort: St. Agatha, Bad Wünnenberg-Leiberg<br />

Zeit: Samstag, 19. April <strong>2008</strong>, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Thematik: Die Röver-Orgel in der St. Agatha-Kirche in Bad Wünnenberg-Leiberg<br />

Seit 2003 besitzt die katholische Pfarrkirche St. Agatha eine von der<br />

Firma Baumhoer in Salzkotten restaurierte und erweiterte Orgel von<br />

Ernst Röver (1857–1923) aus Hausneindorf bei Quedlinburg. Ursprünglich<br />

wurde das Instrument <strong>im</strong> Jahre 1900 für die ev. Christuskirche in<br />

Hamburg-Altona-Othmarschen gebaut. 1936 gelangte sie von dort<br />

in die ev. Friedenskirche in Eberswalde bei Berlin, die 2001 aufgegeben<br />

wurde.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!