03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsolidierter Jahresabschluss: Geldflussrechnung<br />

111<br />

GELDFLUSSRECHNUNG<br />

CHF Mio. Anhang <strong>2005</strong> 2004<br />

Geldfluss aus Geschäftstätigkeit<br />

Jahresgewinn 318,4 240,6<br />

zu-/abzüglich nicht liquiditätswirksame Vorgänge<br />

Ertragssteuer 22 127,5 103,5<br />

Finanzerträge 21 (23,4) (34,7)<br />

Finanzaufwendungen 21 17,5 14,3<br />

Gewinn aus Veräusserungen von Wertpapieren (1,4) –<br />

Ergebnis nicht konsolidierter Beteiligungen (10,9) (6,2)<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten 24/25 107,6 92,3<br />

Aufwand aus aktienbasierter Vergütung im Eigenkapital verbucht 18 4,4 2,7<br />

Gewinn auf Veräusserung von Gegenständen des Sachanlagevermögens 20 (17,3) (5,1)<br />

Verlust auf Veräusserung von Gegenständen des Sachanlagevermögens 20 3,2 1,6<br />

Abschreibung auf Goodwill 25 – 57,7<br />

Teilwertberichtigung auf Goodwill 25 24,8 6,1<br />

Netto-Zuführung zu Rückstellungen für Pensionen und Abgangsentschädigungen 24,1 14,9<br />

Betrieblicher Geldfluss 574,5 487,7<br />

(Zunahme)/Abnahme Unfertige Leistungen (40,8) (58,4)<br />

(Zunahme)/Abnahme Forderungen und aktive Rechnungsabgrenzungsposten (278,6) (263,0)<br />

Zunahme/(Abnahme) Steuerverbindlichkeiten und latente Steuerguthaben 33,3 7,3<br />

Zunahme/(Abnahme) Sonstige Verbindlichkeiten 74,2 90,7<br />

Zunahme/(Abnahme) Verbindlichkeiten aus Leistungen und noch ausstehenden<br />

Lieferantenrechnungen und Rechnungsabgrenzungsposten 164,0 190,6<br />

Steuerzahlungen (115,2) (95,6)<br />

Total Geldfluss aus Geschäftstätigkeit 411,4 359,3<br />

Geldfluss aus Investitionstätigkeit<br />

Investitionen<br />

– Sachanlagen (187,2) (108,7)<br />

– Andere immaterielle Vermögenswerte (22,6) (9,6)<br />

Desinvestitionen von Sachanlagen 109,8 57,5<br />

Desinvestitionen von Wertpapieren 17,1 10,6<br />

Erwerb von Tochtergesellschaften, netto (ohne flüssige Mittel) 41 (84,3) (108,0)<br />

Erwerb von Beteiligungen an verbundenen Unternehmen – (4,4)<br />

Veräusserung von Beteiligungen an verbundenen Unternehmen – 35,8<br />

Zinseinkünfte 21 16,3 8,8<br />

Dividendeneinkünfte aus verbundenen Unternehmen 10,4 4,9<br />

Total Geldfluss aus Investitionstätigkeit (140,5) (113,1)<br />

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit<br />

Zunahme/(Abnahme) langfristiger Bankverbindlichkeiten 39,2 (51,0)<br />

Zinsaufwendungen 21 (17,5) (9,9)<br />

Erwerb eigener Aktien – (340,3)<br />

Veräusserung eigener Aktien 514,9 10,6<br />

Dividendenausschüttung an Aktionäre der Gesellschaft (97,5) (81,2)<br />

Dividendenausschüttungen an andere Gesellschafter (2,7) (0,5)<br />

Total Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 436,4 (472,3)<br />

Währungsdifferenzen Flüssige Mittel 19,8 4,9<br />

Zunahme/(Abnahme) Flüssige Mittel 727,1 (221,2)<br />

Netto Flüssige Mittel Anfang des Jahres 31 397,5 618,7<br />

Netto Flüssige Mittel Ende des Jahres 31 1.124,6 397,5<br />

Für Vergleichszwecke wurden einige Vorjahreszahlen angepasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!