03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte der Geschäftsbereiche: Kontraktlogistik 79<br />

Innovation als Unterscheidungsmerkmal<br />

Die kontinuierliche Erforschung und Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen<br />

ist tief in der unternehmerischen Kultur von Kühne + <strong>Nagel</strong> verankert.<br />

Darüber hinaus wurde der Produktentwicklungs- und Innovationsprozess im<br />

Berichtsjahr standardisiert, so dass Ineffizienzen vermieden und die Bemühungen<br />

auf konkrete Kundenanforderungen konzentriert werden können.<br />

Der Schwerpunkt im Jahr <strong>2005</strong> lag auf der Umsetzung der Produktionslogistik für<br />

die Luftfahrtbranche und der vollständigen Inbetriebnahme der Logistikzentren in<br />

Bremen, Madrid und Laupheim bei Ulm. Die Aktivitäten in Hamburg wurden ausgebaut.<br />

Weitere innovative Entwicklungen erfolgten in den Bereichen: globale RFID-gestützte<br />

Supply Chains, Integration von Reverse-Logistik mit Retouren, Reparatur- und<br />

Qualitätskontrollaktivitäten, Globalisierung der Spare-Parts-Logistik, Ausbau der<br />

Advanced Retail Solutions und Vendor Managed Inventory Services.<br />

Die Innovationskraft der Kühne + <strong>Nagel</strong>-Gruppe basiert auf der Kombination aus<br />

einer bewährten Profitcenter-Struktur, kreativen Mitarbeitern und einem klar<br />

strukturierten, zentral gesteuerten Innovationsprozess. Die Konzentration auf kontinuierliche<br />

Innovation ist eines der Unterscheidungsmerkmale der Kühne + <strong>Nagel</strong>-<br />

Kontraktlogistik.<br />

Investition in Informationstechnologie und Standardisierung<br />

Das globale einheitliche Lagerverwaltungssystem wurde Ende <strong>2005</strong> bereits bei 180<br />

Kunden in 35 Ländern eingesetzt. Im laufenden Geschäftsjahr sollen alle Länder mit<br />

Kontraktlogistikaktivitäten damit ausgestattet sein. Individuelle Anwendungen in den<br />

USA, in Kanada und in Deutschland werden abgelöst. Kühne + <strong>Nagel</strong> ist damit<br />

der einzige Kontraktlogistikanbieter, der über ein in 50 Ländern betriebenes<br />

standardisiertes Lagerverwaltungssystem verfügt. Darüber hinaus wird die Anzahl der<br />

sonstigen Anwendungen zunehmend konsolidiert und in die weltweit einheitliche<br />

Visibility-Plattform KN Login integriert.<br />

Regionale Entwicklungen<br />

Das globale Kühne + <strong>Nagel</strong>-Kontraktlogistiknetzwerk umfasste im Jahr <strong>2005</strong><br />

235 Standorte mit 3,5 Mio. Quadratmetern Lagerfläche in 50 Ländern. In<br />

der westlichen Hemisphäre erfolgte eine weitere grosse Investition am Standort<br />

Memphis/ USA. Für 2006 sind bedeutende Projekte in Los Angeles/ USA<br />

und Campinas/ Brasilien geplant. Der Aufbau von Kontraktlogistikaktivitäten in<br />

Südamerika ist ein neuer regionaler Entwicklungsschwerpunkt im laufenden<br />

Geschäftsjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!