03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsolidierter Jahresabschluss: Anhang<br />

145<br />

46 MANAGEMENT VON FINANZRISIKEN<br />

ZIELSETZUNG UND GRUNDSÄTZE<br />

Die Gruppe ist Marktrisiken ausgesetzt, die sich vor allem aus den Veränderungen der<br />

Zinssätze und Wechselkurse sowie aus dem Abschluss von Verträgen zur Absicherung von<br />

Kursrisiken in Fremdwährungen ergeben. Die Gruppe benutzt keine derivaten<br />

Finanzinstrumente zu Handelszwecken.<br />

Zinssatzrisiken<br />

Die Auswirkungen des Risikos von Zinssatzveränderungen beziehen sich hauptsächlich auf<br />

kurzfristige Bestände an Festgeldern und festverzinslichen, börsenkotierten Wertpapiere, die<br />

als Liquiditätsreserve gehalten werden. Die Gruppe verwendet keine derivaten Finanzinstrumente<br />

für die Absicherung des Zinsrisikos.<br />

Währungsrisiken<br />

Die Gruppe ist weltweit tätig und somit dem Risiko von Wertveränderungen der Fremdwährungen<br />

ausgesetzt. Derivate Finanzinstrumente (Fremdwährungsverträge) als Absicherung<br />

von Wechselkursrisiken werden nur im Zusammenhang mit den monatlichen Zahlungen der<br />

ausstehenden Salden gegenüber dem am Hauptsitz zentralisierten, internen Kühne + <strong>Nagel</strong><br />

Clearingsystem angewendet. Das Clearing wird in Euro abgewickelt. Geplante Transaktionen<br />

werden nicht abgesichert.<br />

Marktrisiken<br />

Veränderungen des effektiven Wertes von Finanzanlagen, Verbindlichkeiten oder Finanzinstrumenten<br />

könnten einen Einfluss auf das Resultat und das Eigenkapital der Gruppe<br />

haben. Das Risiko ist nicht wesentlich, da die Gruppe keine wesentlichen Finanz- oder Anlageaktivitäten<br />

eingeht.<br />

Kreditrisiko<br />

Die Gruppe erachtet ihr Kreditrisiko als minimal, umso mehr als die Überschussliquidität<br />

kurzfristig in Festgeldern und festverzinslichen Wertpapiere erstklassiger Schuldner<br />

angelegt ist.<br />

Die Gruppe verfügt über ein striktes Genehmigungs- und Überwachungsverfahren in Bezug<br />

auf die eigene Kreditgewährung. Jede Kreditgewährung an einen Kunden muss vorher<br />

genehmigt werden. In Bezug auf die Forderungen aus Leistungen wird die Höhe der Wertberichtigung<br />

und/oder die Kreditversicherung als ausreichend erachtet, um das mögliche<br />

Kreditrisiko abzudecken.<br />

47 MARKTWERT DER FINANZANLAGEN<br />

UND VERPFLICHTUNGEN<br />

Der Verkehrswert der Finanzanlagen und Verpflichtungen entspricht dem Nettobuchwert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!