03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Impairmentverluste auf Finanzanlagen<br />

Bei Anzeichen eines Impairmentverlustes auf Finanzanlagen Held to Maturity, Available for Sale<br />

oder von der Gruppe gewährte Darlehen wird eine Werthaltigkeitsprüfung durchgeführt.<br />

Der realisierbare Wert der von der Gruppe gehaltenen Wertschriften Held to Maturity und<br />

Forderungen entspricht dem Barwert der zu erwartenden künftigen Geldflüsse. Es wird der<br />

ursprünglich effektive Zinssatz als Diskontsatz verwendet. Kurzfristige Forderungen werden<br />

nicht diskontiert.<br />

Die Forderungen aus Leistungen entsprechen den fakturierten Beträgen. Die Wertberichtigung<br />

auf Forderungen basiert auf der Altersstruktur und Erfahrungswerten.<br />

Wenn der realisierbare Wert tiefer ist als der Buchwert, wird der Vermögensgegenstand auf<br />

den tieferen Betrag abgeschrieben. Alle sich daraus ergebende Impairmentverluste (nach<br />

Rückbuchung früherer im Eigenkapital gebuchten Neubewertungsdifferenzen) werden in der<br />

Gewinn- und Verlustrechnung verbucht.<br />

Ein Impairmentverlust auf Finanzanlagen wird teilweise oder ganz aufgelöst, wenn sich die<br />

bei der Ermittlung des realisierbaren Wertes berücksichtigten Faktoren massgeblich verbessert<br />

haben. Auflösungen von Rückstellungen für Impairmentverluste werden in der Gewinnund<br />

Verlustrechnung verbucht mit der Ausnahme von Auflösungen für Rückstellungen von<br />

Impairmentverlusten für den Verkauf bestimmte Finanzanlagen.<br />

7 SEGMENTBERICHTERSTATTUNG Die Segmentberichterstattung widerspiegelt die Struktur der Gruppe.<br />

Ein Segment ist eine definierte Teilaktivität der Gruppe, die entweder bestimmte Produkte<br />

oder Dienstleistungen anbietet (Geschäftsbereiche) oder die Produkte und Dienstleistungen<br />

in einem bestimmten ökonomischen Umfeld (geografisches Segment) anbietet, welche unterschiedlichen<br />

Risiken und Chancen ausgesetzt sind.<br />

Die primäre Segmentierung deckt die Geschäftsbereiche See- und Luftfracht, Landverkehre,<br />

Kontraktlogistik und Versicherungsmakler/Sonstige ab.<br />

Die sekundäre Segmentierung umfasst die geografischen Regionen.<br />

Die Aktiven und Passiven decken alle Bilanzposten ab, welche direkt oder gemäss einem<br />

vertretbaren Schlüssel einem Segment zugeordnet werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!