03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

10 IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE<br />

Goodwill<br />

Erworbene Unternehmen werden unter Anwendung der Purchase-Methode verbucht. Bei<br />

Firmenkäufen wird die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Marktwert des Nettovermögens<br />

als Goodwill aktiviert und wird den Geschäftsbereichen zugeordnet, welche eine<br />

geldgenerierende Einheit bilden. Goodwill wird zu Kosten abzüglich kumulierter Impairmentverluste<br />

bewertet. Die Werthaltigkeitsprüfung kann jederzeit während des Jahres erfolgen,<br />

diese muss jedoch immer zum gleichen Zeitpunkt durchgeführt werden. Die Gruppe überprüft<br />

die Werthaltigkeit des Goodwills jeweils am Jahresende. Sofern zu irgendeinem Zeitpunkt<br />

Anzeichen für eine Wertminderung vorliegen wird die Werthaltigkeit überprüft.<br />

Negativer Goodwill aus dem Erwerb von Unternehmen wird direkt der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

gutgeschrieben.<br />

Andere immaterielle Vermögenswerte<br />

Andere immaterielle Vermögenswerte (z.B. Software, Kundenlisten, Kundenverträge, etc.),<br />

die von Dritten erworben oder im Zusammenhang mit dem Kauf eines Unternehmens übernommen<br />

wurden, werden getrennt als immaterielle Vermögenswerte ausgewiesen und zu<br />

Kosten abzüglich kumulierter Abschreibungen und kumulierter Impairmentverluste aktiviert.<br />

Andere immaterielle Vermögenswerte die im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Unternehmens<br />

übernommen wurden, sind getrennt vom Goodwill zu erfassen, wenn sie aus<br />

vertraglichen oder gesetzlichen Rechten entstehen oder getrennt übertragbar sind und ihr<br />

Marktwert verlässlich bestimmt werden kann. Software wird über die erwartete Nutzungsdauer<br />

von maximal 3 Jahren abgeschrieben. Andere immaterielle Vermögenswerte werden linear<br />

über die geschätzte wirtschaftliche oder rechtliche Nutzungsdauer (maximal 5–10 Jahre)<br />

abgeschrieben. Es wurden keine immateriellen Vermögenswerte mit unbestimmter<br />

Nutzungsdauer in der Bilanz aktiviert.<br />

11 FLÜSSIGE MITTEL Die Flüssigen Mittel umfassen Bargeld und kurzfristige Bankguthaben, sowie Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kreditinstituten mit einer Fälligkeit von weniger als drei Monaten. Für die<br />

konsolidierte Geldflussrechnung beinhalten die Flüssigen Mittel Bargeld, kurzfristige<br />

Bankguthaben und kurzfristige Bankverbindlichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!