03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

14 RÜCKSTELLUNGEN FÜR PENSIONEN<br />

UND ABGANGSENTSCHÄDIGUNGEN<br />

Einige grössere konsolidierte Unternehmen verfügen neben den gesetzlichen Sozialversicherungen<br />

über Vorsorgeeinrichtungen zugunsten der Mitarbeiter. Die Vorsorgeeinrichtungen<br />

bestehen zum Teil in Form von unabhängigen Stiftungen und sind unterschiedlich, entweder<br />

nach dem Beitrags- oder dem Leistungsprimat, aufgebaut.<br />

Vorsorgeeinrichtungen nach dem Leistungsprimat<br />

Die Netto-Pensionsverbindlichkeiten für leistungsorientierte Pläne beinhalten die diskontierten<br />

zukünftigen Leistungen reduziert um das Planvermögen zu Marktwerten. Die Rentenverpflichtung<br />

wird bei den wesentlichen leistungsorientierten Plänen durch unabhängige Versicherungsexperten<br />

mit dem Verfahren der laufenden Einmalprämien (projected unit credit method)<br />

ermittelt.<br />

Wenn die kumulierten versicherungsmathematischen Gewinne oder Verluste 10% des höheren<br />

Barwerts der Verbindlichkeiten und Marktwert der Anlagen übersteigen (Korridor),<br />

wird dieser Anteil über die durchschnittlich geschätzte Restdienstzeit der Arbeitnehmer in der<br />

Erfolgsrechnung erfasst. Sonst werden die versicherungsmathematischen Gewinne oder Verluste<br />

nicht erfasst.<br />

Vorsorgeeinrichtungen nach dem Beitragsprimat<br />

Die anfallenden Prämien für beitragsorientierte Pläne werden als Aufwand in der Erfolgsrechnung<br />

verbucht.<br />

Abgangsentschädigungen<br />

Die voraussichtlichen Kosten für die in einzelnen Ländern vorgeschriebenen Abgangsentschädigungen<br />

sind nach lokalgesetzlichen Bestimmungen zurückgestellt.<br />

IFRS 2 Aktienbasierte Vergütung<br />

Der Mitarbeiter Beteiligungs- und Optionsplan gestattet Kadermitarbeitern Aktien des<br />

Unternehmens zu erwerben. Zusätzliche detaillierte Informationen sind in der Anmerkung<br />

3 und 34 IFRS 2 Aktienbasierte Vergütungen ersichtlich.<br />

15 UMSATZERFASSUNG Die Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung widerspiegelt die Einkommensverhältnisse<br />

eines Unternehmens im Logistik- und Speditionsgeschäft. Nur ausgeführte und fakturierte<br />

Leistungen werden in der Gewinn- und Verlustrechnung als Umsätze erfasst. Falls ein Auftrag<br />

nicht abgeschlossen und nicht fakturiert ist, werden die Kosten zurückgestellt und in der<br />

Position Unfertige Leistungen ausgewiesen.<br />

Der Rohertrag, welcher der Differenz zwischen den fakturierten Umsatzerlösen und den<br />

Nettoaufwendungen für bezogene Leistungen entspricht, ist die aussagefähigere Messgrösse<br />

für die Leistungsfähigkeit eines Logistik- und Speditionsunternehmens als der Umsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!