03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte der Geschäftsbereiche: Landverkehre: Strassenverkehr<br />

77<br />

Gegenüber dem Vorjahr erzielte Kühne + <strong>Nagel</strong> im Stückgutverkehr ein Wachstum<br />

von 6 Prozent, wogegen der deutsche Markt nur um ca. 3 Prozent wuchs. Bei den<br />

grenzüberschreitenden Verkehren realisierte das Unternehmen sogar einen 10-prozentigen<br />

Anstieg des Transportvolumens.<br />

Der Rückgang des operativen Ergebnisses ist auf die hohen Restrukturierungskosten<br />

zurückzuführen, die im Rahmen der Integration der erworbenen Firmen angefallen sind.<br />

Schaffung von Europa-Hubs<br />

Um die Integration der erworbenen Firmen zu erleichtern und für weitere Volumensteigerungen<br />

gerüstet zu sein, ordnete Kühne + <strong>Nagel</strong> das europäische Landverkehrsnetz<br />

neu. Mit der Einrichtung von Europa-Hubs wurde die Transportorganisation<br />

gestrafft und eine deutliche Prozessoptimierung erreicht. Die Produktivität und die<br />

Marktdurchdringung konnten dadurch gleichermassen verbessert werden.<br />

“OnRoad“ in Schweden<br />

Als Initiator der schwedischen Stückgut-Kooperation “OnRoad“ ist es Kühne + <strong>Nagel</strong><br />

gelungen, den skandinavischen Markt für Transportdienstleistungen durch einen<br />

zusätzlichen wettbewerbsfähigen Anbieter zu beleben. Das geschaffene Netzwerk stiess<br />

bei den Verladern auf positive Resonanz und ergänzt die europäischen<br />

Landverkehrsaktivitäten von Kühne + <strong>Nagel</strong>.<br />

Neben dem Ausbau der Stückgutverkehre entwickelte sich auch das Teil- und Komplettladungsgeschäft<br />

sehr positiv. Europaweit konnten die Kühne + <strong>Nagel</strong>-Landesgesellschaften<br />

ihre Marktanteile erhöhen. Zusätzliche Impulse gingen von komplexen<br />

Projekt-Geschäften aus.<br />

Europäisches Landverkehrsnetz im Fokus<br />

Im laufenden Jahr wird die systematische Weiterentwicklung der Landverkehre im<br />

Vordergrund stehen, wobei dem Aufbau eines Netzwerks in den grossen europäischen<br />

Märkten besondere Bedeutung zukommt. Daneben wird die Standardisierung der<br />

operativen Prozesse und des Produktportfolios vorangetrieben. Dies wird durch die<br />

Einführung einer massgeschneiderten IT-Lösung unterstützt.<br />

LEISTUNGSÜBERSICHT LANDVERKEHRE<br />

Veränderung<br />

<strong>2005</strong>/2004<br />

CHF MIO. <strong>2005</strong> Marge 2004 Marge Prozent<br />

Umsatzerlöse 2.094,5 – 1.587,8 – +31,9<br />

Rohertrag 400,1 19,1 % 276,9 17,4 % +44,5<br />

EBITA 4,5 0,2 % 29,1 1,8 % (84,5)<br />

Anzahl operative Mitarbeiter 3.628 – 1.876 – +93,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!