03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

Pensionen<br />

Die Gesellschaft verfügt über leistungsorientierte Vorsorgepläne, hauptsächlich in Deutschland<br />

und Benelux, und über beitragsorientierte Vorsorgepläne in einigen anderen Ländern.<br />

Die Vorsorgeleistungen sind von Plan zu Plan verschieden und spiegeln die geltenden lokalen<br />

Verhältnisse und gesetzlichen Anforderungen wider. Die Leistungen basieren auf der Anzahl<br />

Dienstjahre und den massgebenden Salären.<br />

Die finanzielle Unterdeckung von CHF 235,3 Mio., wie unten aufgeführt, beinhaltet einen<br />

Betrag von CHF 214,9 Mio. in Deutschland, wo die Aktiven für die Pensionsrückstellungen<br />

nicht spezifisch zugeordnet sind.<br />

Die wesentlichen versicherungsmathematischen Annahmen für die Berechnung der<br />

Pensionsverpflichtungen sind in der nachfolgenden Tabellen dargestellt.<br />

Wesentliche, zum Bilanzstichtag verwendete <strong>2005</strong> 2004<br />

versicherungsmathematische Annahmen Prozent Prozent<br />

Abzinsungssatz 2,0–5,5 2,0–6,5<br />

Erwartete Erträge aus Planvermögen 1,5–4,5 1,5–5,0<br />

Künftige Gehaltssteigerungen 1,5–4,5 1,5–4,0<br />

Fluktuationsrate 1,5–2,0 1,5–2,0<br />

Entwicklung<br />

CHF Mio. <strong>2005</strong> 2004<br />

Aufwendungen für Altersvorsorge – netto<br />

• Laufender Dienstzeitaufwand 10,2 6,7<br />

• Zinsaufwand 11,1 11,1<br />

• Versicherungsmathematische (Gewinne)/Verluste 13,4 (2,4)<br />

• Erwartete Erträge aus Planvermögen 0,1 9,6<br />

Aufwendungen für Altersvorsorge verbucht als<br />

Personalaufwand (siehe Anmerkung 18) 34,8 25,0<br />

In der Bilanz erfasste Nettoverbindlichkeit<br />

• Barwert der Pensionsverpflichtungen 273,7 218,0<br />

• Marktwert des Planvermögens (38,4) (44,0)<br />

• Finanzielle Unterdeckung 235,3 174,0<br />

• Nicht erfasste versicherungsmathematische Gewinne, netto (34,4) (4,9)<br />

Erfasste Nettoverbindlichkeit 200,9 169,1<br />

Bewegungen in der erfassten Nettoverbindlichkeit<br />

• Nettoverbindlichkeit zum Jahresbeginn 169,1 154,6<br />

• Zugänge aus Erstkonsolidierung 10,5 –<br />

• Unter Personalaufwand ausgewiesener Aufwand (wie oben) 34,8 25,0<br />

• Währungsdifferenzen 1,7 0,6<br />

• Ausbezahlte Leistungen (15,2) (11,1)<br />

Nettoverbindlichkeit zum Jahresende (wie oben) 200,9 169,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!