03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

Geschäftsbericht 2005 - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Integrierte Bahnspedition verstärkt Kühne + <strong>Nagel</strong>s Position<br />

im Landverkehrsmarkt<br />

Der im September 2004 begonnene Integrationsprozess der hundertprozentigen Tochtergesellschaft<br />

Ferroviasped in die Organisationsstruktur der Kühne + <strong>Nagel</strong>-Gruppe wurde<br />

im Berichtsjahr erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 60 operative Kühne + <strong>Nagel</strong>-Büros und<br />

Agenturen in 23 Ländern bilden ein Netzwerk für die Abwicklung umweltfreundlicher und<br />

kosteneffizienter Bahntransportlösungen.<br />

Geschäftsentwicklung in Westeuropa<br />

Hervorzuheben ist die positive Entwicklung der Kühne + <strong>Nagel</strong>-Bahnverkehrsaktivitäten<br />

in Deutschland. Neben der Stabilisierung des Nordic Rail-Verkehrs mit Finnland<br />

konnten vor allem die Verkehre mit der GUS und Mittelasien ausgebaut werden.<br />

Als nicht zufriedenstellend erwies sich der Geschäftsverlauf in Italien, wo aufgrund<br />

von Produktionsverlagerungen in andere Länder bereits begonnene Projekte wieder<br />

eingestellt werden mussten.<br />

Erfolgreiche Aktivitäten in den neuen EU-Ländern<br />

In den neuen EU-Ländern wusste Kühne + <strong>Nagel</strong>s Bahndivision die Geschäftschancen<br />

zu nutzen, wobei die im Verhältnis zur Strasse gut ausgeprägte Schieneninfrastruktur<br />

von Vorteil war.<br />

Unter Federführung der hundertprozentig zur Kühne + <strong>Nagel</strong>-Gruppe gehörenden<br />

Bahnspedition NHN in Tschechien wurden die Schienenverkehrsaktivitäten mit<br />

Rumänien aufgebaut. Dabei wurden im Geschäftsjahr <strong>2005</strong> von und nach Rumänien<br />

ca. 450.000 Tonnen befördert, wovon NHN ca. 300.000 Tonnen in Ganzzügen<br />

organisierte.<br />

Ausdehnung des Südosteuropa-Geschäftes<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kühne + <strong>Nagel</strong>-Beteiligungsunternehmen Proodos erfolgte<br />

der Ausbau der Dienstleistungen auf der Schiene im Verkehr mit Griechenland,<br />

der Türkei und den Ländern des Balkans. Über die Knotenpunkte in Sopron, Zalog,<br />

Villach und Kelebia wurden in Kooperationen insgesamt mehr als 3.000 Ganzzüge<br />

abgefertigt, was einer beförderten Tonnage von ca. 2 Mio. Tonnen entspricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!