04.11.2013 Aufrufe

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

Ermutigende Aufbrüche in die Zukunft<br />

1 Leistungen der Kirche für die Menschen in der <strong>St</strong>adt <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

Allgemein kulturelle Leistungen<br />

Vermittlung von sozialen Grundwerten: Solidarität, Mitmenschlichkeit, Respekt vor dem anderen,<br />

Rücksichtnahme, Gemeinsinn usw.<br />

Ethische Leitwerte in der Ausgestaltung des individuellen und sozialen Lebens<br />

Sozialer Zusammenhalt: Begegnung von Menschen in unterschiedlichen sozialen Lagen und Milieus<br />

Soziale Verantwortung gegenüber der Schöpfung und den Menschen in der Dritten Welt<br />

Pflege von Gesang und geistlicher Musik<br />

Denkmalpflege und Erhaltung von Kulturgütern<br />

Religiöse Sinnvermittlung und Beheimatung<br />

Christentum als Hauptquelle religiöser Sinnvermittlung<br />

Rituelle Begleitung bei Lebenswenden<br />

Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen<br />

Breites religiöses Bildungsangebot<br />

Dezentrale liturgische Angebote insbesondere zum Besuch des Sonntagsgottesdienstes<br />

Konkrete soziale Hilfestellungen<br />

Unterstützung und Begleitung sozial schwacher und gesellschaftlich benachteiligter Menschen<br />

Integration ausländischer Mitbürger(innen)<br />

Gut ausgebaute soziale Dienste<br />

Entwicklungshilfe<br />

Betreuung von inhaftierten Personen<br />

Begleitung von betagten und kranken Menschen<br />

Animation zu zwischenmenschlichen Diensten<br />

Überdurchschnittliche Spendenleistung der kirchlich eingebundenen Bevölkerung<br />

Lokale christliche Gemeindebildung in den Quartieren<br />

<strong>St</strong>ärkung des sozialen Zusammenhalts in den Quartieren der <strong>St</strong>adt<br />

Ort der Begegnung für ältere ortsgebundene und ortsverbundene Menschen<br />

lebendiges Brauchtum<br />

breitgefächertes kirchliches Angebot<br />

<strong>St</strong>ärke in der Kinder- und Altenarbeit<br />

Kirchliches Personal und ehrenamtliche Mitarbeit<br />

hochmotivierte und einsatzfreudige Mitarbeiter(innen)<br />

Ausbau der ehrenamtlichen Mitarbeit<br />

Laien als Hauptträger der kirchlichen Arbeit<br />

überdurchschnittliche Zahl Katholik(inn)en je <strong>Seelsorge</strong>r(in) im Bistumsvergleich<br />

Mitverantwortung der Laien als herausragende Errungenschaft nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil<br />

erste Ansätze überpfarreilicher Zusammenarbeit (z.B. Firmung ab 18)<br />

Suche nach ökumenischer Zusammenarbeit<br />

Professionalisierung der kirchlichen Arbeit in den Bereichen Jugend, Katechese, Sozialdienst, Spitalseelsorge<br />

Kirchliche Infrastruktur<br />

gute infrastrukturelle Ausstattung (Gebäude, Sekretariate usw.)<br />

kompetente und transparente Finanzverwaltung<br />

Bereitstellung von Räumen für Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten - nicht nur für die aktiven<br />

Kirchenmitglieder<br />

Öffentliche Präsenz<br />

gute Information über die kirchlichen Aktivitäten im Pfarreiforum<br />

Präsenz im lokalen Radio und Fernsehen<br />

ausbaufähiger Einstieg ins Internet<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!