04.11.2013 Aufrufe

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So ist im Jahr 2001 ein Leitbild entstanden, in dem die Jugendarbeitenden im <strong>Dekanat</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> in<br />

einem Leitziel und fünf Leitsätzen ihre Zielsetzungen für die kirchliche Jugendarbeit in Absprache mit den<br />

<strong>Seelsorge</strong>teams im <strong>Dekanat</strong> festgelegt haben:<br />

Leitziel:<br />

Kirchliche Jugendarbeit fördert die Beziehungsfähigkeit des jungen Menschen zu sich,<br />

zu anderen, zur Welt und zu Gott.<br />

Sie orientiert sich am Leben und an der Botschaft von Jesus.<br />

1. Leitsatz<br />

Kirchliche Jugendarbeit nimmt jeden Menschen als eigenständige Person (Subjekt) wahr.<br />

2. Leitsatz<br />

Kirchliche Jugendarbeit schafft Räume und ermöglicht Erlebnisse zur Subjektwerdung Jugendlicher in Gemeinschaft.<br />

3. Leitsatz<br />

Kirchliche Jugendarbeit lebt authentische und verbindliche Beziehungen.<br />

4. Leitsatz<br />

Kirchliche Jugendarbeit fördert und fordert Mitverantwortung von Jugendlichen.<br />

5. Leitsatz<br />

Kirchliche Jugendarbeit schafft Orte für Erfahrungen von: „Es gibt mehr als Alles“.<br />

In folgenden Punkten zeigt sich die Zusammenarbeit konkret:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir haben seit Jahren ein gemeinsames Programm, welches allen Jugendlichen der <strong>St</strong>adt zugänglich<br />

ist. Neben der laufenden qualitativen <strong>St</strong>eigerung in diesen Projekten, haben wir dabei auch quantitativen<br />

Erfolg.<br />

Wir geben die Jugend- und Infozeitschrift „orange“ heraus, welche allen ca. 2700 Jugendlichen im<br />

<strong>Dekanat</strong> viermal jährlich ins Haus geschickt wird.<br />

Der grosse Teil dieser Projekte geschieht in Kooperation mehrerer Pfarreien, bis hin zur Beteiligung aller<br />

Pfarreien im <strong>Dekanat</strong>.<br />

Die Hälfte der Projekte findet in ökumenischer Zusammenarbeit statt.<br />

Jedes Projekt wird sorgfältig in einer möglichst hohen Partizipationsstufe mit Jugendlichen realisiert.<br />

Wir setzen uns jährlich Ziele für unsere gemeinsame Arbeit.<br />

Alle Jugendarbeitenden setzen sich unter der Begleitung der akj ihre Jahresziele und informieren ihre<br />

Vorgesetzten darüber.<br />

Alle Jugendarbeitenden reflektieren ihre Arbeitspraxis in regelmässiger Praxisberatung auf der akj.<br />

Wir informieren in einem jährlichen Jahresbericht alle Vorgesetzten und interessierten Personen über<br />

unsere Arbeit.<br />

Über die Zusammenarbeit mit der DAJU und den weiteren akj’s im Bistum, sowie über die JUSESO-<br />

Tagungen sind wir vernetzt in der Jugendarbeit im Bistum <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>.<br />

Wir sind durch die JAK-JugendarbeiterInnen-Konferenz vernetzt<br />

mit den evangelischen und städtischen JugendarbeiterInnen auf<br />

dem Platz <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!