04.11.2013 Aufrufe

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Domvesper jeden Dienstagabend um 17.30 Uhr im Chorraum der Kathedrale. Wir knüpfen an der Tradition<br />

der Mönche des Klosters vor 200 Jahren an und gestalten dieses Abendlob am Übergang zum Feierabend<br />

mit Gebeten, Gesängen und <strong>St</strong>ille. Menschen aus verschiedenen Generationen nehmen daran teil.<br />

• <strong>St</strong>adtgebet für junge Menschen im Chorraum der Kathedrale.<br />

Pfarrei Halden<br />

Während zwei Jahren fanden Oekumenische Praisemeetings statt. Jugendliche und junge Erwachsene bereiteten<br />

monatlich einen Gottesdienst vor mit viel Kraft und Engagement. Durch einen Generationen- und verschiedene<br />

Ortswechsel ist dieses Gefäss wieder sistiert.<br />

Eine starke Erfahrung war die Erarbeitung des Leitbildes und der Fünfjahresplanung. Die etwa 30-40 Personen,<br />

die sich in diesen Prozess einliessen bilden weiterhin so etwas wie den ideelen Grundstock der Gemeinde.<br />

Zwei Mal haben wir Ehepaare eingeladen zu einem Gottesdienst zur Erneuerung des Trauversprechens. Beide<br />

Male kamen über 70 Paare. Die Einladung und der Gottesdienst wurden als tiefe Bereicherung erfahren – eine<br />

Herausforderung, die eigene Ehe neu zu überdenken angesichts so vieler Scheidungssituationen.<br />

Seit vielen Jahren gibt es immer wieder Meditationsabende im Advent und in der Fastenzeit. Kein einziges Mal<br />

fiel ein solches Angebot aus wegen mangelnder Nachfrage. Seit einem Jahr gibt es den Lichtheilungskreis, wo<br />

die Leute sich monatlich treffen. Zwei Gruppen von je 15 Leuten haben sich für ein halbes Jahr angemeldet.<br />

Kontemplation/Meditation und solidarisches Mitgehen, finanziell, gebetsmässig mit Menschen anderswo prägen<br />

diese Abende. Hochspannend ist es immer<br />

wieder zu sehen, wie Menschen aus verschiedensten<br />

sozialen Schichten hier teilnehmen<br />

und wie solche Abende auch Integrationsund<br />

Psychohygienecharakter haben. Seit zwei<br />

Jahren existiert auch eine Freitagsmittagsmeditation.<br />

Eine kleine Gruppe trifft sich zum<br />

Gebet für Frieden und Versöhnung. Unspektakulär<br />

– aber kräftig<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!