04.11.2013 Aufrufe

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

Lebensraumorientierte Seelsorge - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OEKUMENE:<br />

Eine Oekumenegruppe sucht zusammen mit den <strong>Seelsorge</strong>rn nach vermehrtem Zusammenarbeiten.<br />

Regelmässige oekumenische Gottesdienste und verschiedenste Gemeindeanlässe (Pfarrei-resp. Altersnachmittage,<br />

Erwachsenenbildung, gesellige Anlässe u.a. ) verbinden uns als Christ(inn)en und lassen uns erfahren,<br />

dass wir über Konfessionsgrenzen hinweg viele Gemeinsamkeiten haben, die uns in unseren Wohnquartieren<br />

hier Heimat geben.<br />

SPIRITUALITÄT:<br />

Regelmässige Meditationsangebote und <strong>St</strong>illezeiten, ebenso wie ‚Besinnungsmorgen im Advent’ und Fastenwochen<br />

ergänzen das Angebot des Kirchenjahres.<br />

KIRCHENMUSIK:<br />

Die traditionellen musikalischen Angebote (z.T. charakteristische Höhepunkte in Rotmonten) werden ergänzt<br />

durch ‚Neue Musik’. Das sind Angebote im akkustisch und stilistisch geeigneten Kirchenraum, die nebst den<br />

traditionellen, auch neue und jüngere Zuhörer ansprechen und mit der Kirche vertraut machen wollen.<br />

Pfarrei Riethüsli<br />

Soziologische Voraussetzungen<br />

Die Pfarrei Riethüsli hat entsprechend den sozio-kulturellen Bedingungen des Quartiers einen “dörflichen”<br />

Charakter. In den letzten Jahren scheint dies noch zugenommen zu haben, da im Riethüsli viele Familien ein<br />

Eigenheim erworben haben und sich für das gesellschaftliche Leben im Quartier interessieren. Riethüsli ist keine<br />

“Durchgangsstation”. Die Menschen die hier leben, haben sich mehrheitlich für längere Zeit niedergelassen.<br />

Gesellschaftliche Funktionen und Diakonie<br />

Die Pfarrei Riethüsli ist eine ausgesprochene<br />

Quartierpfarrei. Die Menschen zeigen ein<br />

relativ grosses Interesse am Geschehen und<br />

Leben der Pfarrei. Sie wird als feste Institution<br />

im Quartier wahrgenommen und ist eine der<br />

wichtigen gemeinschaftsstiftenden Institutionen<br />

im Quartier. Ein Beispiel: Sie stellt seit<br />

ca.10 Jahren eine Vertretung im Vorstand des<br />

Quartiervereins. In dieser Entwicklung sind<br />

verschiedene neue Funktionen in der Pfarrei<br />

gewachsen. Sie organisiert u.a. meinungsbildende<br />

Veranstaltungen zu verschiedenen<br />

gesellschaftspolitischen Themen. Vertreter der<br />

Pfarrei werden zur Mitarbeit bei Schul- und<br />

Quartierprojekten eingeladen. Hinzu kommt,<br />

dass die Pfarrei Räume zur Begegnung zur<br />

Verfügung gestellt und somit Gastgeberin<br />

verschiedener gesellschaftlicher Veranstaltungen<br />

ist – ausser für parteipolitische.<br />

Ein wichtiger Träger der gesellschaftlichen Anliegen ist der Frauenkreis Riethüsli (analog Frauen- und Müttergemeinschaft).<br />

Der Verein wächst und verjüngt sich zu Zeit.<br />

Pfarreirat und <strong>Seelsorge</strong>r legen bei dieser Entwicklung auch Wert auf das christliche “Profil” der Pfarrei. Wir<br />

möchten uns klar als Kirche im ganzheitlichen Sinne verstehen. Darum ist die Pfarrei auch ein Ort der “Nachbarschaftshilfe”.<br />

An Gewicht gewonnen hat die “Aktion Sunnestrahl”, einer Gruppe von Pensionierten, welche<br />

Betreuungs- und Vermittlungsdienste für die Mitmenschen im Quartier übernimmt. Im Rahmen dieser Aktion ist<br />

auch ein “Offener Mittagstisch” entstanden. Einmal pro Woche verbringen zwischen 15 und 30 Personen die<br />

Mittagszeit gemeinsam bei einem feinen und doch günstigen Mittagessen, das von Freiwilligen regelmässig<br />

zubereitet wird. Auch Menschen von ausserhalb sind regelmässig unter den Gästen anzutreffen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!