04.11.2013 Aufrufe

Manuskript (pdf) - WDR 5

Manuskript (pdf) - WDR 5

Manuskript (pdf) - WDR 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOK 5 – Das Feature: 10./11.03.2013<br />

Arme Irre – Zurück zur Nachkriegspsychiatrie?<br />

aus der Psychiatriegeschichte und vereinfachende, dramatisierende<br />

Berichterstattung in den Medien führen zu Schreckensbildern, die in vielen Köpfen<br />

noch herumspuken."<br />

Sprecherin:<br />

Aus der Selbstdarstellung des Landschaftsverbandes Rheinland im Jahr 2007. Die<br />

Schreckensbilder hatten ihren Grund. Denn eine "Stunde Null" gab es in der<br />

Psychiatrie eben sowenig wie im Rest der Nachkriegsgesellschaft. Deutsche<br />

Nervenärzte waren in der Nazi-Zeit entweder emigriert, oder sie waren auf die eine<br />

oder andere Weise in die Euthanasiemorde verstrickt. Die meisten von ihnen<br />

praktizierten nach 1945 weiter.<br />

Zum Beispiel Friedrich Panse. Während des Zweiten Weltkriegs entschied er als<br />

Gutachter darüber, welche Patienten in eine Tötungsanstalt kamen. Nach dem Krieg<br />

wurde er Leiter der Rheinischen Landesklinik für Hirnverletzte in Langenberg und<br />

übernahm 1955 die ärztliche Leitung des Landeskrankenhauses Grafenberg sowie<br />

den Lehrstuhl für Psychiatrie an der Universität Düsseldorf.<br />

O-Ton - Michael Haupt:<br />

Seelische Erkrankung wurde als so 'ne Art Charakterfehler behandelt, wie damals<br />

auch alle möglichen Suchterkrankungen, und dahinter stand nicht 'n<br />

Linderungsgedanke oder [...] 'n Ausgleichgedanke [...], sondern dahinter stand 'n<br />

Reglementierungs- und Bestrafungsgedanke: Wer also sich störend verhält, da<br />

fragen wir jetzt nicht, ob der nicht will oder nicht kann, der wird bestraft. dafür.<br />

Sprecherin:<br />

Kontinuität gab es in fast allen Bereichen: Der Landschaftsverband Rheinland,<br />

gegründet 1953, entstand als Rechtsnachfolger des rheinischen<br />

Provinzialverbandes, dem bisherigen Träger der Landeskrankenhäuser. Sein erster<br />

© Westdeutscher Rundfunk Köln 2012<br />

Dieses <strong>Manuskript</strong> einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der<br />

engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des <strong>WDR</strong> unzulässig. Insbesondere darf das<br />

<strong>Manuskript</strong> weder vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben (z.B. gesendet oder öffentlich<br />

zugänglich gemacht ) werden..<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!