04.11.2013 Aufrufe

Manuskript (pdf) - WDR 5

Manuskript (pdf) - WDR 5

Manuskript (pdf) - WDR 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOK 5 – Das Feature: 10./11.03.2013<br />

Arme Irre – Zurück zur Nachkriegspsychiatrie?<br />

Sprecher: Zitat 2<br />

"Ihr allumfassender oder totaler Charakter wird symbolisiert durch Beschränkungen<br />

des sozialen Verkehrs mit der Außenwelt sowie der Freizügigkeit, die häufig direkt in<br />

die dingliche Anlage eingebaut sind, wie verschlossene Tore, hohe Mauern,<br />

Stacheldraht, Felsen, Wasser, Wälder oder Moore. Solche Einrichtungen nenne ich<br />

totale Institutionen [...]. Sie sind Treibhäuser, in denen unsere Gesellschaft versucht,<br />

den Charakter von Menschen zu verändern."<br />

[Erving Goffman: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und<br />

anderer Insassen. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1972, S. 15f., 23]<br />

O-Ton - Horst Kapellen (Psychiatrie-Erfahrener):<br />

1967 in der Uniklinik waren wir in einem Schlafsaal mit circa 12, 13, 14 Betten,<br />

und das schönste war daran, alle die Patienten, die aus der Neurologie im Sterben<br />

lagen, kamen zu uns in die 31 A und das war nicht schön; und da sieht man jede<br />

Woche einen raustragen.<br />

O-Ton - Rainer Kukla (ehemaliger Gesundheitsdezernent des LVR):<br />

Auch das gehört eigentlich zu den Bildern, daß man Schlafsäle fand, wo die<br />

Betten so eng standen, daß überhaupt kein Nachttisch dazwischen paßte.<br />

Sprecherin:<br />

Schlafsäle ohne Privatsphäre, unhygienische und defekte sanitäre Einrichtungen,<br />

eine Zahnbürste für alle (wenn überhaupt), verrottete Bausubstanz in<br />

Gründerzeitgebäuden, Dreck - so sah es in den meisten psychiatrischen Kliniken der<br />

Nachkriegszeit aus. Einige beherbergten 2.000 Patienten und mehr.<br />

Michael Haupt arbeitete 1969 als Hilfspfleger im Landeskrankenhaus Grafenberg:<br />

© Westdeutscher Rundfunk Köln 2012<br />

Dieses <strong>Manuskript</strong> einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der<br />

engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des <strong>WDR</strong> unzulässig. Insbesondere darf das<br />

<strong>Manuskript</strong> weder vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben (z.B. gesendet oder öffentlich<br />

zugänglich gemacht ) werden..<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!