04.11.2013 Aufrufe

Manuskript (pdf) - WDR 5

Manuskript (pdf) - WDR 5

Manuskript (pdf) - WDR 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOK 5 – Das Feature: 10./11.03.2013<br />

Arme Irre – Zurück zur Nachkriegspsychiatrie?<br />

O-Ton - Friedrich Leidinger:<br />

Aus meiner Sicht ist diese Diskussion über Zwang eine der zentralen<br />

Diskussionen zur Zeit.<br />

O-Ton - LVR-Film Psychiatriegeschichte (& Musik):<br />

"Die Beziehung zum Patienten auf gleicher Augenhöhe wird immer wichtiger.<br />

Kontinuität und persönliche Zuwendung werden immer mehr zum Maßstab für<br />

Behandlung, Begleitung und Überleitungspflege in den Kliniken. Und dies wird<br />

verstärkt durch zunehmend bedarfsgerechte Personalausstattung."<br />

O-Ton - Michael Haupt:<br />

Wenn ich heute die Personalausstattung im stationären Bereich angucke, dann<br />

darf ich eigentlich nirgendwo laut sagen, was wir an Personal haben, weil ich dann<br />

mit Katzenscheiße beworfen werde [lacht], die Personalausstattung heute ist<br />

deutlich schlechter.<br />

Sprecherin:<br />

Michael Haupt, heute Pflegefachwirt und Hausleiter eines Wohnheims für psychisch<br />

Kranke in Eitorf.<br />

Mittlerweile sind Einsparungen und Personallücken so massiv, daß nicht nur<br />

Berufsverbände, sondern auch viele unabhängige Fachleute Alarm schlagen.<br />

Gesetzlich garantierte Mindeststandards werden flächendeckend unterlaufen: Im<br />

Schnitt fehlen zehn Prozent, in vielen Fällen weitaus mehr Personal. Zudem sind<br />

gute Fachkräfte knapp, so daß notgedrungen weniger qualifizierte Mitarbeiter<br />

eingestellt werden. Ärzten bleibt wegen neuer bürokratischer Aufgaben weniger als<br />

die Hälfte ihrer Arbeitszeit für therapeutische Gespräche.<br />

© Westdeutscher Rundfunk Köln 2012<br />

Dieses <strong>Manuskript</strong> einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der<br />

engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des <strong>WDR</strong> unzulässig. Insbesondere darf das<br />

<strong>Manuskript</strong> weder vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben (z.B. gesendet oder öffentlich<br />

zugänglich gemacht ) werden..<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!