20.11.2013 Aufrufe

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Analysen<br />

Unselbständig Erwerbstätige<br />

Vollzeit – Teilzeit<br />

rufe, VerkäuferInnen in Geschäften und auf Märkten vertreten (224.600 Personen). An zweiter<br />

Stelle liegen die Hilfsarbeitskräfte (156.400 Personen). Die drittgrößte Berufsgruppe unter<br />

den ganzjährig Teilzeitbeschäftigten stellten im Jahr 2011 Bürokräfte und kaufmännische<br />

Angestellte dar (149.600 Personen). Neben diesen drei Gruppen sind auch unter den TechnikerInnen<br />

und gleichrangigen nichttechnischen Berufen relativ viele Teilzeitbeschäftigte vertreten<br />

(134.600 Personen, das sind 17% der Teilzeitarbeitskräfte). Damit sind 83% aller Personen,<br />

die nicht vollzeiterwerbstätig sind, auf diese vier Berufsgruppen verteilt. Zwar ist auch<br />

die Mehrheit der Vollzeitbeschäftigten in den gleichen vier Berufsgruppen zu finden, jedoch<br />

beträgt ihr Anteil lediglich 53%. Insgesamt sind die Vollzeitbeschäftigten gleichmäßiger auf<br />

die Berufsgruppen verteilt.<br />

Die mittleren Bruttojahreseinkommen von ganzjährig Voll- und Teilzeitbeschäftigten nach<br />

Berufsgruppen sind in Grafik 19 dargestellt. Das höchste mittlere Bruttojahreseinkommen von<br />

Teilzeitbeschäftigten erzielten Erwerbstätige in akademischen Berufen (26.537 Euro), gefolgt<br />

von den Führungskräften in der Verwaltung und der Privatwirtschaft (26.098 Euro). Ebenfalls<br />

über dem Durchschnitt lagen die mittleren Einkommen von TechnikerInnen und gleichrangigen<br />

nichttechnischen Berufen (20.222 Euro), sowie von Bürokräften und kaufmännischen<br />

Angestellten (16.941 Euro). Die niedrigsten Medianeinkommen sowohl unter den Teilzeitbeschäftigten<br />

als auch unter den Vollzeitbeschäftigten erzielten – abgesehen von den Fachkräften<br />

in der Land- und Forstwirtschaft – Hilfsarbeitskräfte mit 11.169 Euro (Teilzeit) bzw.<br />

26.490 Euro (Vollzeit).<br />

<strong>Der</strong> Interquartilsabstand (IQA) als Maßzahl für die Verteilung der Einkommen macht ersichtlich,<br />

dass die Einkommen der Vollzeitbeschäftigten in absoluten Zahlen eine wesentlich höhere<br />

Grafik 19: Mittlere Bruttojahreseinkommen der ganzjährig Voll- und Teilzeitbeschäftigten nach Berufshauptgruppen<br />

2011<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

Euro<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Gesamt<br />

Teilzeit<br />

Vollzeit<br />

Quelle: Statistik Austria,<strong>2012</strong>. Lohnsteuer-/HV-Daten und Mikrozensusdaten. Unselbständig Erwerbstätige ab 15 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. Ohne<br />

Lehrlinge. Inklusive SoldatInnen.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!