20.11.2013 Aufrufe

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Analysen<br />

Berufsgruppen<br />

Tabelle 38: Ausgewählte Berufsgattungen der ÖISCO-88 und mittlere Bruttojahreseinkommen der<br />

Männer 2011 – Schluss<br />

Berufshauptgruppen und ausgewählte Berufsgattungen<br />

ÖISCO-88<br />

Anzahl der<br />

Personen<br />

Anteil in %<br />

Bruttojahreseinkommen<br />

9 Hilfsarbeitskräfte 216.900 100 22.026<br />

9330 Transport- und Frachtarbeiter 61.500 28 21.784<br />

9320 Hilfsarbeiter in der Fertigung 38.200 18 25.460<br />

9141 Hausmeister, Hauswarte und verwandte Berufe 25.500 12 25.148<br />

9313 Bauhilfsarbeiter (Hochbau) 25.100 12 25.397<br />

9132<br />

Hilfskräfte und Reinigungspersonal in Büros, Hotels und sonstigen<br />

Einrichtungen<br />

20.100 9 12.806<br />

Quelle: Statistik Austria, <strong>2012</strong>. Lohnsteuer-/HV-Daten und Mikrozensusdaten. Unselbständig Erwerbstätige ab 15 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. Ohne<br />

Lehrlinge.<br />

77% der Männer in dieser Berufsgattung, die im Mittel 69.048 Euro verdienen. In den akademischen<br />

Berufen fallen ÄrztInnen durch einen relativ großen geschlechtsspezifischen Einkommensunterschied<br />

auf (Frauen 55.678 Euro; Männer 89.226 Euro).<br />

Im Vergleich zu dem im Bruttojahreseinkommen dokumentierten gesamten Einkommen<br />

eines Kalenderjahres ist bei den Bruttoverdiensten pro Stunde (vgl. Tabelle 39) eine wesentlich<br />

gleichmäßigere Verteilung in den Berufshauptgruppen zu erkennen. <strong>Der</strong> Bruttostundenverdienst<br />

wird berechnet, indem das Bruttojahreseinkommen abzüglich Einmalzahlungen<br />

(z.B. Abfertigungen, Urlaubsentschädigungen) und Sonderzahlungen (13. und 14. Monatsgehalt)<br />

durch das Jahresarbeitsvolumen in Stunden dividiert wird. Letzteres wird durch die Multiplikation<br />

der individuellen wöchentlichen Normalarbeitszeit mit der in den Lohnsteuerdaten<br />

ersichtlichen Beschäftigungsdauer <strong>des</strong> Bezugsjahres ermittelt. Während bei Betrachtung der<br />

Bruttojahreseinkommen (vgl. Tabelle 33) Fachkräfte in der Land- und Forstwirtschaft, Hilfs-<br />

Tabelle 39: Verteilung der Stundenverdienste nach Geschlecht und Berufshauptgruppen 2011<br />

Berufshauptgruppen<br />

Stundenverdienste<br />

1. Quartil Median 3. Quartil<br />

Interquartilsabstand<br />

(IQA)<br />

IQA/Median<br />

in %<br />

Frauen und Männer<br />

Angehörige gesetzgebender Körperschaften,<br />

1 leitende Verwaltungsbedienstete & Führungskräfte 14,10 20,30 27,90 13,80 68<br />

in der Privatwirtschaft<br />

2 Akademische Berufe 13,70 18,90 24,50 10,80 57<br />

3<br />

TechnikerInnen und gleichrangige nichttechnische<br />

Berufe<br />

10,90 14,80 19,40 8,50 57<br />

4 Bürokräfte, kaufmännische Angestellte 9,00 11,80 15,30 6,30 53<br />

5<br />

Dienstleistungsberufe, VerkäuferInnen in<br />

Geschäften und auf Märkten<br />

7,20 9,40 12,40 5,20 55<br />

6 Fachkräfte in der Land- und Forstwirtschaft 6,20 8,50 11,50 5,30 62<br />

7 Handwerks- und verwandte Berufe 10,10 12,50 15,50 5,40 43<br />

8<br />

Anlagen- und MaschinenbedienerInnen sowie<br />

MontiererInnen<br />

9,20 11,90 14,80 5,60 47<br />

9 Hilfsarbeitskräfte 7,50 9,30 11,60 4,10 44<br />

Gesamt 8,80 12,10 16,70 7,90 65<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!