20.11.2013 Aufrufe

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Analysen<br />

Berufsgruppen<br />

feineren Gliederungsebene der Berufsgruppen sind die personenbezogenen Dienstleistungsberufe<br />

und Sicherheitsbedienstete (Berufsgruppe 51; 460.400 Erwerbstätige), die Büroangestellten<br />

ohne Kundenkontakt (Berufsgruppe 41; 396.000 Erwerbstätige) sowie die sonstigen<br />

nichttechnischen Fachkräfte (Berufsgruppe 34; 337.200 Erwerbstätige) die größten. Zusammen<br />

decken diese drei Berufsgruppen beinahe ein Drittel aller unselbständig Erwerbstätigen ab.<br />

Die ÖISCO-Klassifikation soll, wie bereits erwähnt, neben der spezifischen Tätigkeit auch<br />

die dafür notwendige Qualifikation widerspiegeln. Die Definition der Berufsgruppen umfasst<br />

daher die im Normalfall für eine berufliche Tätigkeit notwendige Ausbildung. Werden die<br />

Einkommen der Berufsgruppen nach dem Gesichtspunkt ihres Qualifikationsniveaus betrachtet,<br />

zeigt sich eine enge Koppelung zwischen der für eine Tätigkeit notwendigen Ausbildung<br />

und dem erzielten Einkommen.<br />

Die Berufshauptgruppen mit den höchsten mittleren Einkommen (vgl. Tabelle 33) sind die<br />

Gruppen 1 (Führungskräfte) und 2 (Akademische Berufe), also jene Berufe, für die in der<br />

Regel eine tertiäre 11 Ausbildung notwendig ist. Die mittleren Bruttojahreseinkommen liegen<br />

hier über 50.000 bzw. über 40.000 Euro. Die höchsten Einkommen erzielen die BiowissenschaftlerInnen,<br />

MedizinerInnen und ApothekerInnen (Berufsgruppe 22) – 2011 hatten diese<br />

ein Medianeinkommen von 59.867 Euro.<br />

Tabelle 33: Verteilung der mittleren Bruttojahreseinkommen nach Berufshauptgruppen 2011<br />

Berufshauptgruppen<br />

Bruttojahreseinkommen<br />

1. Quartil Median 3. Quartil<br />

Interquartilsabstand<br />

(IQA)<br />

IQA/Median<br />

in %<br />

1<br />

Angehörige gesetzgebender Körperschaften,<br />

leitende Verwaltungsbedienstete und Führungskräfte<br />

33.502 53.842 79.280 45.778 85<br />

in der Privatwirtschaft<br />

2 Akademische Berufe 25.671 43.542 60.329 34.658 80<br />

3<br />

TechnikerInnen und gleichrangige nichttechnische<br />

Berufe<br />

18.853 32.319 46.985 28.132 87<br />

4 Bürokräfte, kaufmännische Angestellte 11.115 23.340 34.157 23.042 99<br />

5<br />

Dienstleistungsberufe, VerkäuferInnen in<br />

Geschäften und auf Märkten<br />

5.717 15.242 24.293 18.576 122<br />

6 Fachkräfte in der Land- und Forstwirtschaft 5.170 13.552 24.857 19.687 145<br />

7 Handwerks- und verwandte Berufe 19.606 28.867 37.464 17.858 62<br />

8<br />

Anlagen- und MaschinenbedienerInnen sowie<br />

MontiererInnen<br />

19.176 28.742 36.738 17.562 61<br />

9 Hilfsarbeitskräfte 5.685 14.545 24.121 18.436 127<br />

Gesamt 11.785 25.310 38.928 27.143 107<br />

Quelle: Statistik Austria, <strong>2012</strong>. Lohnsteuer-/HV-Daten und Mikrozensusdaten. Unselbständig Erwerbstätige ab 15 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. Ohne<br />

Lehrlinge. Inklusive SoldatInnen.<br />

In der Reihenfolge der Berufshauptgruppen nach Einkommenshöhe folgt die Berufshauptgruppe<br />

3 (TechnikerInnen und gleichrangige nichttechnische Berufe), die Berufe zusammenfasst,<br />

für die in der Regel eine „postsekundäre, aber nicht tertiäre“ Ausbildung (oder eine<br />

11<br />

D.h. ein Universitäts-, Fachhochschul-, Akademieabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!