20.11.2013 Aufrufe

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

Einkommensbericht des Rechnungshofes 2012 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Analysen<br />

Atypische Beschäftigung<br />

mit einem unmittelbaren Dienstverhältnis zum Arbeitgeber beschreiben lässt, kann man folgende<br />

Formen atypischer Beschäftigung unterscheiden:<br />

• Teilzeitarbeit<br />

• geringfügige Beschäftigung<br />

• befristetete Beschäftigung<br />

• Leih- und Zeitarbeit<br />

Außerdem werden häufig auch neue Formen der Selbständigkeit wie die Beschäftigung über<br />

freie Dienstverträge oder Werkverträge zu den atypischen Beschäftigungsformen gezählt. Da<br />

diese zwar prinzipiell in den Einkommensteuerdaten vorkommen, darin aber nicht identifizierbar<br />

sind, kann über diese Gruppe hier nicht berichtet werden.<br />

Durch die Mikrozensus- bzw. HV-Daten lassen sich die genannten vier Kategorien abbilden;<br />

über diese Beschäftigten wird im Folgenden berichtet. Von allen Personen, die im Jahr 2011<br />

unselbständig erwerbstätig waren, hatten fast zwei Drittel (61%) ein Normalarbeitsverhältnis,<br />

39% hatten ein Arbeitsverhältnis, das sich durch zumin<strong>des</strong>t eine Form atypischer Beschäftigung<br />

kennzeichnet, wobei auf eine Person mehrere Kriterien zutreffen können (z.B. Teilzeitarbeit<br />

und Geringfügigkeit).<br />

Die am weitesten verbreitete Form war die Teilzeitarbeit. Beinahe ein Drittel (31%) der<br />

unselbständig Erwerbstätigen arbeitete nach eigenen Angaben nicht Vollzeit, sondern Teilzeit.<br />

Geringfügig beschäftigt waren 221.300 (6%) Personen – sie verdienten also weniger als<br />

374,02 Euro pro Monat. In einem befristeten Arbeitsverhältnis befanden sich 367.000 unselbständig<br />

Erwerbstätige (9%). Rund 3% aller unselbständig Beschäftigten (113.200 Personen)<br />

waren über eine Leih- und Zeitarbeitsfirma angestellt.<br />

Die Gesamtgruppe der unselbständig Erwerbstätigen wies im Jahr 2011 ein mittleres Bruttojahreseinkommen<br />

von 25.310 Euro auf. Die Untergruppe der Personen in Normalarbeitsverhältnissen<br />

verdiente im Vergleich dazu deutlich mehr: Das mittlere Bruttojahreseinkommen<br />

betrug hier 33.452 Euro. Die Jahreseinkommen der atypisch Beschäftigten sind zwischen den<br />

Tabelle 53: Verteilung der Bruttojahreseinkommen der atypisch Beschäftigten 2011<br />

Formen atypischer Beschäftigung<br />

Anzahl der<br />

Personen<br />

Bruttojahreseinkommen<br />

1. Quartil Median 3. Quartil<br />

Interquartilsabstand<br />

(IQA)<br />

IQA/Median<br />

in %<br />

Teilzeitbeschäftigte 1.203.500 4.771 11.025 18.847 14.076 128<br />

Befristet Beschäftigte 367.000 2.716 7.368 19.501 16.784 228<br />

Geringfügig Beschäftigte 221.300 1.547 3.244 4.863 3.316 102<br />

Leih- und Zeitarbeitskräfte 113.200 5.691 16.355 26.275 20.584 126<br />

Zusammen (ohne Überschneidungen) 1.533.600 4.606 11.230 20.199 15.593 139<br />

Normalarbeitsverhältnisse 2.351.200 24.182 33.452 47.270 23.088 69<br />

Gesamt 3.884.800 11.785 25.310 38.928 27.143 107<br />

Quelle: Statistik Austria, <strong>2012</strong>. Lohnsteuer-/HV-Daten und Mikrozensusdaten. Unselbständig Erwerbstätige ab 15 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. Ohne<br />

Lehrlinge.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!