23.11.2013 Aufrufe

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Beitrag</strong> <strong>von</strong> <strong>Nadine</strong> <strong>Fenske</strong>:<br />

Jedes Jahr dassselbe ... Es ist Weihnachten. Monate<br />

zuvor meckern die meisten Leute, daß sie zuwenig Geld<br />

haben, meckern über das kommende Hartz-Konzept.<br />

Viele Leute gehen auf die Straße um zu demonstrieren.<br />

Aber: Zu Weihnachten scheint das Geld bei den Deutschen<br />

komischerweise wieder locker zu sitzen.<br />

Den Deutschen scheint es wohl doch noch nicht so<br />

schlecht zu ergehen oder täusche ich mich da?!Letztens<br />

sah ich einen <strong>Beitrag</strong> im Fernsehen und da meinte eine<br />

Frau, sie gäbe für ihre Kinder so um die 300 Euro aus.<br />

Meiner Ansicht nach ist das echt übertrieben. Aber ok,<br />

darf sie ja!<br />

Was mich nur so tierisch aufregt ist, daß Weihnachten<br />

nur daraus besteht, Geschenke zu kaufen, kaufen, kaufen,<br />

kaufen. Warum? Ist es nicht eigentlich viel schöner<br />

einfach mal mit seiner Familie (sofern man überhaupt<br />

eine Familie hat) zusammen zu sein, zu essen, zu reden?<br />

Die Deutschen (nicht nur die Deutschen) sind so konsumorientiert.<br />

Das ärgert mich. Was mich noch ärgert: In<br />

den letzten Jahren konnte ich beobachten in der Vorweihnachtszeit,<br />

daß die meisten Leute gerade in dieser<br />

Zeit übertrieben freundlich und ausgelassen sind. Wie<br />

kommt das?Haben wir Deutsche eigentlich einen Grund<br />

fröhlich zu sein? Schließlich steht das Hartz-Konzept vor<br />

der Tür und alle haben sich darüber doch monatelang<br />

deswegen aufgeregt!<br />

Ich würde mir einfach wünschen, daß die Deutschen<br />

immer zuvorkommend sind zueinander, sich gegenseitig<br />

unterstützen und vor allem aufhören zu meckern! Kritik<br />

ist ja in Ordung und sollte auch niemandem abgesprochen<br />

werden. Aber zum Beispiel dieses Hartz-Konzept<br />

hat nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile! Die Menschen<br />

sehen leider immer die negativen Dinge zuerst.<br />

Meckern macht krank! Ist unser Leben nicht schon kurz<br />

genug? (17.12.2004)<br />

Kommentar <strong>von</strong> <strong>Ramona</strong> Wonneberger:<br />

Liebe <strong>Nadine</strong>,<br />

ich kann zwar den roten Faden in deinem <strong>Beitrag</strong> nicht<br />

so richtig erkennen, doch einige Gedanken daraus finde<br />

ich gut.<br />

Ein Tipp: Fang am besten nicht selber an zu meckern<br />

- schon gar nicht über die anderen Menschen.<br />

Lass sie doch 300 Euro für ihre Kinder ausgeben, was<br />

stört dich daran? Ändert das irgendetwas an deinem Leben?<br />

Lass jeden Weihnachten feiern, wie er es will, und<br />

feiere du, wie du willst - was gibt es da zu ärgern?<br />

Das Leben ist zu kurz zum <strong>Ärger</strong>n, wie du schon sagst<br />

- viel Spaß dabei.<br />

Alles Liebe<br />

<strong>Ramona</strong> Wonneberger (23.12.2004)<br />

www.freuteuch.de www.safersurf.com www.nutzwerk.de<br />

* 107 *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!