23.11.2013 Aufrufe

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Beitrag</strong> <strong>von</strong> Christiane Huss:<br />

Ich sitze beim Berufsberater des Arbeitsamtes. Ich bin<br />

gelernte Industriekauffrau und muß mal wieder hören,<br />

daß es für mich momentan keine freie Stelle gibt. Als ich<br />

sage, ich würde auch am Fließband arbeiten, sagt der<br />

Kerl hinterm Schreibtisch:<br />

Da sind zwar freie Stellen verfügbar, die kann ich ihnen<br />

allerdings nicht anbieten, da sie dafür zu überqualifiziert<br />

sind.<br />

Das fand ich ziemlich heftig.<br />

Ich bin übrigens immer noch arbeitslos.<br />

(21.09.2004)<br />

Kommentar <strong>von</strong> <strong>Ramona</strong> Wonneberger:<br />

Liebe Christiane,<br />

dein jetzige Situation teilen noch über 4 Millionen Menschen<br />

in Deutschland. Nicht alle würden wie du freiwillig<br />

auch eine Fließbandarbeit annehmen, Hut ab.<br />

<strong>Der</strong> Mann hinter dem Tisch im Arbeitsamt kann auch<br />

nicht zaubern. Erwarte nicht zu viel <strong>von</strong> ihm, dann bist<br />

du auch weniger enttäuscht und verärgert.<br />

Es bleibt dir nicht mehr übrig, als dich selbst intensiv zu<br />

kümmern.<br />

Als meine Freundin arbeitslos wurde, hat sie in zwei<br />

Tagen alle Firmen in ihrer Stadt aus den Gelben Seiten<br />

gesucht und ist einfach zu jeder hingegangen, ohne Termin.<br />

Nach 17 Versuchen, wo sie bei 13 nicht einmal vorgelassen<br />

wurde, hatte sie einen Job. Allerdings für die Hälfte<br />

ihres bisherigen Gehalts. Das ist jetzt drei Jahre her.<br />

Nun trägt sie für die Arbeit <strong>von</strong> sechs Mitarbeitern die<br />

Verantwortung und leitet einen kleinen Bereich. Sie verdient<br />

jetzt 25% mehr als bei ihrem letzten Job.<br />

Gut, es muss nicht immer so laufen. Doch man kann<br />

meist viel mehr selbst tun, wenn man mutig ist. <strong>Der</strong><br />

schlechteste Weg ist es über die anderen zu schimpfen,<br />

da<strong>von</strong> wird es auch nicht besser.<br />

Arbeitgeber suchen Menschen, die gern arbeiten, sich<br />

einsetzen für die Firma. Da gibt es nicht allzu viele<br />

da<strong>von</strong>. Du hast gute Chancen, da du wirklich arbeiten<br />

möchtest.<br />

Überlege, was du mehr tun kannst, was du anders machen<br />

kannst als deine Mitbewerber.<br />

Das ist das einzig Sinnvolle, was du tun kannst um deine<br />

Situation zu verbessern.<br />

Ich wünsche dir viel Glück dabei,<br />

<strong>Ramona</strong> Wonneberger<br />

(25.09.2004)<br />

www.freuteuch.de www.safersurf.com www.nutzwerk.de<br />

* 149 *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!