23.11.2013 Aufrufe

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

Der Beitrag von Nadine Fenske: - Anti-Ärger-Institut Ramona ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Beitrag</strong> <strong>von</strong> Sybille:<br />

Ich bin hier warscheinlich die älteste. Mein Sohn ist 23,<br />

hat jetzt seinen Beruf aufgegeben um an einer Privat-<br />

Uni zu studieren. Ich hab mich anfangs aber so was <strong>von</strong><br />

geärgert ... Er hatte eine Ausbildung bei einer renommierten<br />

Krankenkasse mit Bravour bestanden und wurde<br />

auch übernommen (2 <strong>von</strong> 15). Wieso bilden die eigentlich<br />

so viele aus, wenn die dann doch auf der Straße<br />

stehen?? (Frage am Rande)<br />

Aber, nachdem mich mal mit dem Thema befaßt hatte,<br />

wurde mir eines klar. Kommt eine CDU/CSU- Regierung,<br />

werden die gesetzlichen Krankenkassen über kurz oder<br />

lang aufgelöst und mein Sohn steht auf der Straße. Also<br />

greife ich Angela Merkel vor, finanziere jetzt schon das<br />

Studium für Medienwirtschaft und Komunikation meines<br />

Sohnes und beuge damit vor, daß er ein Merkel-Opfer<br />

wird. Aber ist das denn wirklich unser aller Erstreben,<br />

daß Bildung zum Privileg wird??<br />

(23.07.2005)<br />

Kommentar <strong>von</strong> <strong>Ramona</strong> Wonneberger:<br />

Liebe Sybille,<br />

ich habe nicht vor, hier ein tiefgehende politische Debatte<br />

zu führen und veröffentliche möglichst keine Beiträge,<br />

in denen sich negativ über eine Partei oder öffentliche<br />

Person geäußert wird. Doch betrachten wir es einmal aus<br />

der Sicht einer Mutter, denn ich bin auch eine.<br />

Wir glauben fest, wir wüssten, was für unsere Kinder gut<br />

ist und was nicht.<br />

Wir glauben, wir könnten in die Zukunft schauen, ihnen<br />

Wege empfehlen oder in unserem Interesse Druck ausüben.<br />

Wenn unsere Kinder etwas anderes wollen als wir, sind<br />

wir zumindest enttäuscht.<br />

Glück haben wir, wenn wir wenigstens jemandem die<br />

Schuld in die Schuhe schieben können. Du gibst Frau<br />

Merkel gleich mal für die Zukunft die „Schuld“ - für<br />

Dinge, die passieren könnten und deiner Ansicht nach<br />

negativ sind.<br />

Du kannst deinen Sohn seinen Weg gehen lassen oder<br />

dich einmischen - es ist deine Entscheidung.<br />

Es ist nur deine Meinung, dein Glaube, deine Erwartung<br />

an deinen Sohn und die Welt, in der wir leben. Deine<br />

Gedanken beeinflussen deine Gefühle und machen dich<br />

ärgerlich, wütend oder fröhlich.<br />

Denk, was du willst, es ist deine Entscheidung, dein<br />

Leben.<br />

Ich wünsche dir alles Gute<br />

<strong>Ramona</strong> Wonneberger<br />

(03.08.2005)<br />

www.freuteuch.de www.safersurf.com www.nutzwerk.de<br />

* 86 *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!