26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwenden der Timeline-Übersicht<br />

Die Timeline-Übersicht (oberhalb von Zeitdarstellung und Zeitachse) bietet eine Miniaturdarstellung<br />

des gesamten <strong>Pro</strong>jekts. Die Abspielposition wird als schwarze vertikale<br />

Linie mit dreieckiger Markierung dargestellt. Der in der Timeline sichtbare Teil des <strong>Pro</strong>jekts<br />

ist durch ein blaues Rechteck in der Timeline-Übersicht gekennzeichnet.<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um über die Timeline-Übersicht zu einem neuen Bereich in<br />

der Timeline zu gelangen:<br />

m Bewegen Sie das Rechteck des sichtbaren Bereichs an eine neue Position.<br />

Bewegen Sie dieses<br />

Rechteck an eine neue<br />

Position.<br />

Durch Bewegen des blauen Rechtecks können Sie schnell zu anderen Teilen der<br />

Timeline gelangen. Das ist besonders bei der Arbeit an umfangreichen <strong>Pro</strong>jekten<br />

nützlich. Für eine vertikale Bewegung in der Timeline-Übersicht lässt sich das Rechteck<br />

aber auch nach oben oder unten bewegen. Das ist besonders nützlich, wenn Ihr<br />

<strong>Pro</strong>jekt mehr Spuren, Busse und Submixes enthält, als im <strong>Pro</strong>jektbereich angezeigt<br />

werden können.<br />

Verwenden der Zeitachse<br />

Die Timeline enthält eine Zeitachse, die die Zeitunterteilungen in einem <strong>Pro</strong>jekt darstellt.<br />

Zum Synchronisieren der Wiedergabe von Audioclips in der Timeline können Sie<br />

die Abspielposition auf ein bestimmtes Bild, einen Zeitpunkt oder eine Sample-Nummer<br />

setzen (dazu verwenden Sie die zeitbasierten Einheiten auf der Zeitachse), oder auf<br />

einen bestimmten musikalischen Takt oder Beat (dazu verwenden Sie die Beat-basierten<br />

Einheiten).<br />

Die Zeitachse verändert sich in Abhängigkeit vom Zeitformat des <strong>Pro</strong>jekts und den<br />

Zeitachseneinheiten. Ist das <strong>Pro</strong>jekt auf das zeitbasierte Format eingestellt, erscheinen<br />

Zeiteinheiten im oberen Bereich der Zeitachse. Ist das <strong>Pro</strong>jekt auf das Beat-basierte<br />

Format eingestellt, erscheinen Beat-Einheiten in der oberen Hälfte der Zeitachse.<br />

Mithilfe der Zeitachse werden die Clips oder die Abspielposition präzise an einem<br />

bestimmten Zeitpunkt platziert. Außerdem können Sie für Synchronität mit einem<br />

bestimmten Timecode in einer Videodatei sorgen.<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um die Abspielposition an einer bestimmten Stelle auf der<br />

Zeitachse zu platzieren:<br />

m Klicken Sie auf der Zeitachse auf die Stelle, an der Sie die Abspielposition platzieren<br />

möchten.<br />

Kapitel 5 Arbeiten in der Timeline 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!