26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Arbeiten<br />

in der Timeline<br />

5<br />

In der Timeline werden die Audioclips arrangiert, um die Vertonung<br />

eines Films (den <strong>Soundtrack</strong>) zu erstellen. Sie können<br />

auch Lautstärke und Balance anpassen, Effekte hinzufügen<br />

und Hüllkurven zum Steuern der Automation bearbeiten.<br />

Hinweis: In diesem Kapitel geht es um die Arbeitstechniken beim Umgang mit<br />

Clips, Spuren, Bussen und Submixes in der Timeline. Eine Beschreibung der Strategien<br />

für das Einrichten eines Nachbearbeitungsprojekts, bei dem Bild und Ton synchronisiert<br />

werden, finden Sie im Abschnitt „Beispiel: Mischen eines <strong>Pro</strong>jekts mit<br />

Dialog, Musik und Effekt-Submixes“ auf Seite 296. Informationen zur Signalumleitung<br />

in <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong> finden Sie im Abschnitt „Einfache Signalumleitung in<br />

<strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong>“ auf Seite 294.<br />

Arbeiten in der Timeline<br />

Die Timeline enthält die visuelle Darstellung eines <strong>Pro</strong>jekts mit den Angaben zu Beginn<br />

und Dauer der Wiedergabe der Audioclips. Wann und für welche Dauer die Clips abgespielt<br />

werden sollen, können Sie selbst festlegen: Dazu müssen Sie die Clips in der<br />

Timeline nur entsprechend platzieren bzw. in der Länge anpassen.<br />

Die Timeline setzt sich aus drei Gruppen horizontal angeordneter Zeilen zusammen:<br />

Spuren, Busse und Submixes. Sie fügen Audioclips zu Spuren hinzu, erstellen Submixes<br />

mithilfe von Bussen und senden das Audiomaterial mithilfe von Submixes an die Ausgabegeräte.<br />

Informationen zum Arbeiten mit Spuren, Bussen und Submixes finden Sie<br />

im Abschnitt „Spuren, Busse, Submixes und der Master-Bus“ auf Seite 140.<br />

In der Timeline werden auch vertikale Rasterlinien angezeigt, mit deren Hilfe Sie Ihre<br />

Clips zeitlich exakt positionieren können. Diese Rasterlinien entsprechen den Zeitunterteilungen<br />

auf der Zeitachse. Die durch die Gitterlinien dargestellten Zeiteinheiten<br />

ändern sich abhängig von der Einstellung der Linealeinheiten im Bereich „<strong>Pro</strong>jekt“<br />

und vom aktuellen Zoomfaktor.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!