26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Pegel jedes Kanals zeigt ein weißer horizontaler Balken den aktuellen Signalpegel.<br />

Balken unterhalb des weißen Balkens zeigen nachfolgende Pegel in einer Skala an, die<br />

von Grün bis Gelb ansteigt, wenn das Signal zunimmt. Die Pegel zeigen Rot an, wenn<br />

das Signal beschnitten wird (0 dB überschreitet).<br />

Hinweis: Die Pegelanzeigen können über die <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong>-Einstellungen so konfiguriert<br />

werden, dass Sie entweder die Surround-Reihenfolge (Ls, L, C, R, Rs, LFE) oder die<br />

Ausgabereihenfolge (Kanäle 1-n) anzeigen. Zum Ändern dieser Einstellung wählen Sie<br />

<strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong> > „Einstellungen“ > „Allgemein“.<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um die Kanalreihenfolge in der Pegelanzeige zu ändern:<br />

m Wählen Sie <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong> > „Einstellungen“ > „Startvorgang“. Anschließend wählen<br />

Sie die Reihenfolge mithilfe des Einblendmenüs „Pegel für Kanalanzeige“ aus.<br />

Weitere Informationen zu <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong>-Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Definieren<br />

von <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong>-Einstellungen“ auf Seite 112.<br />

Verwenden der Spitzenwertanzeiger in den Kanalzügen des<br />

Mischpults<br />

Oben in jeder Pegelanzeige in den Mischpult-Kanalzügen befindet sich ein rechteckiger<br />

Spitzenwertanzeiger, der rot leuchtet, wenn es bei diesem Kanal zu Übersteuerungen<br />

(Clipping) kommt (d. h. wenn 0 dB überschritten werden). Die Spitzenwertanzeiger<br />

bleiben fixiert. Wenn also in einem Kanal eine Übersteuerung vorkommt, leuchtet der<br />

Spitzenwertanzeiger so lange rot, bis Sie diesen oder alle Spitzenwertanzeiger zurücksetzen.<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Spitzenwertanzeiger zurückzusetzen:<br />

m Klicken Sie auf den Spitzenwertanzeiger.<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um alle Spitzenwertanzeiger zurückzusetzen:<br />

m Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf einen beliebigen Spitzenwertanzeiger in<br />

einem beliebigen Lautstärkepegel des Mischpults.<br />

Verwenden der Anzeige von Spitzenwert und -position im<br />

Bereich „Pegel“<br />

Die Spitzenwert- und Positionsanzeige im Bereich „Pegel“ zeigt den höchsten Wert (die<br />

„Spitze“), der in jedem Ausgabekanal wiedergegeben wird, in Dezibel (dB) und mit dem<br />

dazugehörigen Timecode an. Die Spalte „Zeit“ zeigt die Stelle in der Timeline, an der der<br />

Spitzenwert auftritt. Anhand der Spitzenwert- und Positionsanzeige lässt sich sehr<br />

schnell der Abschnitt Ihres <strong>Pro</strong>jekts finden, an dem es zu Übersteuerungen bzw. zu<br />

einem Spitzenwert kommt.<br />

Kapitel 8 Grundlagen zur Audiomischung in <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong> 321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!