26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stereo Spread<br />

Das Plug-In „Stereo Spread“ (Stereo-Balance) ist ein Effekt, der besonders gut für Akustik-Design<br />

oder für das Bereinigen von Audiomaterial geeignet ist. Es verbessert die<br />

Wahrnehmung des Stereoeffekts durch ein Ausweiten der Stereobasis. Die Funktionsweise<br />

einiger Algorithmen, die den Stereoeffekt verbessern, beruht auf dem Ändern<br />

der Signalphasen. Diese kann Ihre Mischung jedoch verzerren und unerwartete Folgen<br />

haben. Das Plug-In „Stereo Spread“ erweitert hingegen die Stereobasis, indem es eine<br />

auswählbare Zahl von Bändern im mittleren Frequenzbereich abwechselnd auf den linken<br />

und den rechten Kanal verteilt. Dies fördert die Wahrnehmung des Stereoeffekts,<br />

ohne dass es zu einer unnatürlich klingenden Verzerrung der Mischung kommt.<br />

Die Hauptparameter des Plug-Ins „Stereo Spread“ sind „Order“ (Anordnen), „Upper Intensity“<br />

(Upper Int., Obere Intensität) und „Lower Intensity“ (Lower Int., Untere Intensität). Mit<br />

dem Parameter „Order“ legen Sie fest, in wie viele Frequenzbänder das Signal aufgeteilt<br />

wird. Der Parameter „Upper Intensity“ steuert, wie intensiv die Basiserweiterung der oberen<br />

Frequenzbänder ist, während der Parameter „Lower Intensity“ steuert, wie intensiv<br />

die Basiserweiterung der niederen Frequenzbänder ist.<br />

Das menschliche Ohr nimmt Klänge, die in Stereokanälen platziert sind, hauptsächlich<br />

in den mittleren und hohen Frequenzen wahr. Werden sehr niedrige Frequenzen zwischen<br />

dem linken und dem rechten Lautsprecher verteilt, ist die Energieverteilung für<br />

beide Lautsprecher wesentlich schlechter. Darum ist es am besten, immer eine niedrigere<br />

Intensitätseinstellung für die tiefen Frequenzbänder zu wählen und es zu vermeiden,<br />

für „Lower Freq.“ einen Wert von weniger als 300 Hz einzustellen.<br />

Arbeiten mit Echtzeiteffekten<br />

Echtzeiteffekte können einer Spur, einem Bus einem Submix oder einem Master-Bus in<br />

einem mehrspurigen <strong>Pro</strong>jekt oder einem Audiodateiprojekt hinzugefügt werden.<br />

Anschließend können Sie die Effektparameter anpassen um zu steuern, auf welche<br />

Weise die Effekte den Klang der Spur oder des <strong>Pro</strong>jekts verändern.<br />

1<br />

Spur<br />

Submix-Bus<br />

Master-Bus<br />

Bus<br />

Effekte<br />

Weitere Informationen zum Signalfluss in <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong> und den diversen Punkten im<br />

Signalfluss, an denen Sie Effekte hinzufügen können, finden Sie in den Abschnitten<br />

„Einfache Signalumleitung in <strong>Soundtrack</strong> <strong>Pro</strong>“ auf Seite 294 und „Verwenden von Sends<br />

und Bussen“ auf Seite 300.<br />

Kapitel 11 Arbeiten mit Audioeffekten 379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!