26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Absolute Einheiten<br />

Audiomessgeräte verwenden die Einheit Dezibel. Seit der Erfindung des Telefons wurden<br />

in Audiomessgeräten verschiedene Referenzpegel verwendet, die bis zum heutigen<br />

Tag laufend weiterentwickelt werden. Einige dieser Einheiten sind nur auf ältere<br />

Geräte anwendbar. Heute wird bei den meisten <strong>Pro</strong>fi-Geräten in dBu gemessen und<br />

bei den meisten Geräten für den Privatgebrauch in dBV. Digitale Messgeräte verwenden<br />

dBFS.<br />

 dBm: Das m steht für Milliwatt (mW), eine Einheit zur Messung der elektrischen<br />

Leistung. (Die elektrische Leistung darf nicht mit der elektrischen Spannung oder<br />

Stromstärke verwechselt werden, wenngleich sie direkt von beiden Größen abhängt.)<br />

Diese Einheit wurde bereits in den Anfängen der Telefon-Technologie als Standard<br />

verwendet und blieb auch für viele Jahre der professionelle Audiostandard.<br />

 dBu: Die Einheit dBu verwendet einen Referenzpegel und gibt die Spannung (nicht<br />

die Leistung) im Vergleich zur Referenzspannung von 0,775 V (Volt) an. Bei professionellen<br />

Audiogeräten hat dBu die leistungsabhängige Messung mit der Einheit<br />

dBm weitgehend ersetzt. Das u steht für unloaded (lastfrei), da die elektrische Last<br />

in einem Audioschaltkreis nicht mehr so relevant ist wie bei Audiogeräten früherer<br />

Generationen.<br />

 dBV: Wie dBu verwendet auch die Einheit dBV eine Referenzspannung. In diesem<br />

Fall beträgt die Referenzspannung jedoch 1 Volt und nicht 0,775 V wie bei dBu.<br />

dBV wird häufig bei Consumer- und semiprofessionellen Geräten verwendet.<br />

 dBFS: Die Einheit dBFS unterscheidet sich von den anderen, da sie für die Messung<br />

digitaler Audiopegel verwendet wird. FS steht für Full-Scale (die gesamte theoretische<br />

Dynamik eines Tons) und wird verwendet, da bei digitalen Audiosignalen der<br />

gesamte Bereich digitaler Werte gleichermaßen zulässig ist (im Gegensatz zu analogen<br />

Audiosignalen, die eine optimale Signalspannung haben). 0 dBFS ist der maximale<br />

Pegel eines digitalen Audiosignals, der verzerrungsfrei aufgezeichnet werden<br />

kann. Im Gegensatz zu analogen Audiopegeln wie dbV und dBu gibt es keine Übersteuerungsreserve<br />

jenseits von 0 dBFS.<br />

522 Anhang B Audiogrundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!