26.12.2013 Aufrufe

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch - Support - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Audioanschlüsse, Kabel und Signalformate<br />

Unterschiedliche Audioanschlüsse und -kabel erfüllen unterschiedliche Zwecke. Sie<br />

sind mit Audiogeräten für <strong>Pro</strong>fis wie für Privatkunden (Consumer-Bereich) verfügbar,<br />

mit einem entsprechend breiten Spektrum hinsichtlich Preis und Qualität. Audioanschlüsse<br />

geben häufig Aufschluss über die Art von Signal, die sie übertragen. Allerdings<br />

gibt es genügend Ausnahmen von dieser Regel, sodass Sie neben dem Anschlusstyp<br />

auch unbedingt die Signalart kennen sollten, die Sie übertragen möchten. Ein<br />

wichtiges Unterscheidungsmerkmal liegt darin, ob ein Audioanschluss ein symmetrisches<br />

oder asymmetrisches Signal überträgt. Wenn Sie Mikrofone und Musikinstrumente<br />

an ein Audio-Interface oder ein Mischpult anschließen möchten, vergewissern<br />

Sie sich, dass das Interface mit den passenden Eingangsbuchsen für die gewünschten<br />

Stecker und Kabel ausgestattet ist.<br />

Analoge Audioanschlüsse, Kabel und Signalformate<br />

Es folgt ein kurzer Überblick über die verfügbaren, den Industriestandard erfüllenden<br />

analogen Audioanschlüsse, Kabel und Signalformate.<br />

1/8“-Minianschlüsse und 1/8“-Ministecker<br />

Bei diesen Steckern handelt es sich um sehr kleine, asymmetrische Audiostecker. Viele<br />

Computer verfügen über 1/8“-Minianschlüsse für den Audioeingang und -ausgang mit<br />

einem Leitungspegel von –10 dBV. Auch viele tragbare Audiogeräte wie CD-Player, digitale<br />

iPod-Musik-Player und MP3-Player verwenden diese Anschlüsse als Kopfhörerausgang.<br />

Tragbare MiniDisc- und DAT-Recorder verwenden zum Anschließen eines<br />

Mikrofons häufig ebenfalls 1/8“-Minianschlüsse.<br />

Mono-Ministecker<br />

Stereo-Ministecker<br />

Hinweis: Einige Macintosh-Computer und tragbare Audiorecorder verfügen auch über<br />

einen kombinierten Anschluss für einen Stereoministecker und einen optisch-digitalen<br />

1/8“-Anschluss (vgl. „S/PDIF“ auf Seite 549) in einer gemeinsamen Buchse.<br />

Cinch-Anschlüsse/Cinch-Stecker<br />

Die meisten Consumer-Geräte sind mit Cinch-Anschlüssen ausgestattet, bei denen es<br />

sich um asymmetrische Anschlüsse handelt, die meist mit Leitungspegeln von –10 dbV<br />

(Consumer-Pegel) arbeiten. Cinch-Anschlüsse werden bei Consumer-Audiogeräten wie<br />

zum Beispiel privaten Stereoanlagen und Videorecordern verwendet.<br />

Cinch-Stecker<br />

Anhang C Arbeiten mit Video- und Audiogeräten für den <strong>Pro</strong>fibereich 547

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!